Der Naturforscher Steve Backshall riskiert sein Leben, um den gefährlichsten Tieren der Welt zu begegnen. Diese Tiere jagen den Menschen Angst ein, aber für diese Tiere ist wild zu sein, eine Frage des Überlebens. Steve Backshall ist ein renommierter Naturforscher und Buchautor, der auf zahlreichen Expeditionen in aller Welt unterwegs war. Der gebürtige Engländer hat Biologie studiert und setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt und seltener Tierarten ein. In der Doku-Reihe möchte Backshall besonders gefährliche und rare Tierarten unseres Planeten präsentieren, wenn möglich in direktem Kontakt mit den Tieren. In Indonesien begegnet Steve Backshall dem tödlichen Steinfisch, der gewaltigen Königskobra, dem prähistorischen Komodo-Drachen, und der außergewöhnlichen Flammen-Sepia., Manche Fische können fliegen, andere schwimmen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometer pro Stunde. Die Dokumentation folgt den unterschiedlichen Fischarten, vom offenen Ozean über Korallenriffe und von Stürmen gezeichnete Brandungen bis hin zu den Süßwasserquellen in Kenya. Haie, Schlammspringer und Zebrabuntbarsche sind dabei die Protagonisten. Die Dokumentation zeigt aber auch, wie die bizarr aussehenden Hechtschleimfische ihr Heim verteidigen, wie fliegende Fische durch die Lüfte gleiten und wie die barschverwandten Grundeln auf steile Felsen klettern., Einzigartige Küsten und gigantische Gebirge, pulsierende Megastädte und geheimnisvolle Naturvölker, lebendige Flüsse, entlegene Inseln oder mystische Bauten: Die Dokumentation nimmt Sie mit auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu den faszinierendsten Orten in Europa und weit darüber hinaus.