Wunderschön! | Natur und Genuss am Bodensee

Year Released:
Lang:
Mins :

Natur und Genuss am Bodensee

Der Bodensee im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen. Tamina Kallert reist ans “Schwäbische Meer” und trifft dort Oliver Wnuk. Der Schauspieler ist in Konstanz aufgewachsen und macht mit Tamina Kallert einen Stadtrundgang, der von persönlichen Eindrücken geprägt ist. Er zeigt ihr die neun Meter hohe Skulptur Imperia an der Einfahrt zum Hafen, das Konzilgebäude, in dem 1417 Papst Martin V. gewählt wurde, und den Seehasenbrunnen. Anschließend nimmt er sie mit auf die Insel Reichenau, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und berühmt ist für ihre seit mehr als 1.000 Jahren kultivierte Landwirtschaft. Von und zu Bodmann heißt das Adelsgeschlecht, das dem Bodensee seinen Namen gab. Die Familie, die seit dem 12. Jahrhundert im gleichnamigen Dorf im Südwesten des Bodensees lebt, hat die Region maßgeblich geprägt. Tamina Kallert lässt sich von Margarita Gräfin von Oppersdorff, geborene Bodmann, die wechselvolle Geschichte ihrer Familie und ihre Verbindung zum Weinbau erzählen, bevor sie gemeinsam in die Marienschlucht steigen. Die Moderatorin macht einen Abstecher in die Schweiz nach St. Gallen: Hoch über dem Bodensee liegt die hübsche mittelalterliche Stadt mit dem Benediktinerstift und seiner prächtigen Stiftsbibliothek. Im Textilmuseum findet sich eine der weltweit bedeutendsten Spitzensammlungen. Und die Stoffe aus der Bodenseestadt gehen an Designer in Paris und Mailand. Ebenfalls in der Schweiz befindet sich Schloss Arenenberg. Außerdem fährt Tamina Kallert mit einem Solarboot, nimmt Segelunterricht, besichtigt das Zeppelin Museum und lässt sich von Gräfin Bettina Bernadotte die Blumeninsel Mainau zeigen., Tamina Kallert macht einen Abstecher nach St. Gallen in der Schweiz. Hoch über dem Bodensee liegt die hübsche mittelalterliche Stadt mit dem Benediktinerstift und seiner prächtigen Stiftsbibliothek. Im Textilmuseum findet sich eine der weltweit bedeutendsten Spitzensammlungen. Und die Stoffe aus der Bodenseestadt gehen an Designer in Paris und Mailand. – Von und zu Bodmann heißt das Adelsgeschlecht, das dem Bodensee seinen Namen gab. Die Familie, die seit dem 12. Jh. im gleichnamigen Dorf im Südwesten des Sees lebt, hat die Region maßgeblich geprägt. Tamina Kallert lässt sich von Margerita Gräfin von Oppersdorff, geborene Bodmann, die wechselvolle Geschichte ihrer Familie und ihre Verbindung zum Weinbau erzählen, bevor sie gemeinsam in die Marienschlucht steigen. – Oliver Wnuk war im WDR Fernsehen in der Serie «Die LottoKönige» zu sehen, wuchs in Konstanz auf und macht nun mit Tamina Kallert einen Stadtrundgang, der geprägt ist von persönlichen Eindrücken. Er zeigt ihr die neun Meter Skulptur «Imperia» an der Einfahrt zum Hafen, das Konzilgebäude, in dem 1417 Papst Martin V. gewählt wurde, und den Seehasenbrunnen. Anschließend nimmt er sie mit auf die Insel Reichenau, die zum Weltkulturerbe gehört und berühmt ist für ihre seit mehr als 1.000 Jahren kultivierte Landwirtschaft., Er ist der größte seiner Art, liegt in Deutschlands wärmster und grünster Region und gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen des Landes: der Bodensee. Tamina Kallert reist ans “Schwäbische Meer” und trifft hier Oliver Wnuk. Der Schauspieler und Autor zeigt ihr seine Heimatstadt Konstanz, die “Gemüse-Insel” Reichenau und das Strandbad in Langengarden. Tamina Kallert lernt die Familie kennen, die dem Bodensee seinen Namen gab, und macht einen Abstecher in die Schweiz nach St. Gallen und zum Schloss Arenenberg. Sie fährt mit einem Solarboot, nimmt Segel-Unterricht, besichtigt das Zeppelinmuseum und lässt sich von Gräfin Bettina Bernadotte die Blumeninsel Mainau zeigen. Konstanz und die Insel Reichenau Oliver Wnuk, aktuell im WDR Fernsehen in der Serie “Die LottoKönige” zu sehen, wuchs in Konstanz auf und macht nun mit Tamina Kallert einen Stadtrundgang, der geprägt ist von persönlichen Eindrücken. Er zeigt ihr die neun Meter Skulptur “Imperia” an der Einfahrt zum Hafen, das Konzilgebäude, in dem 1417 Papst Martin V. gewählt wurde, und den Seehasenbrunnen. Anschließend nimmt er sie mit auf die Insel Reichenau, die zum Weltkulturerbe gehört und berühmt ist für ihre seit mehr als 1000 Jahren kultivierte Landwirtschaft. Wie der Bodensee zu seinem Namen kam Von und zu Bodmann heißt das Adelsgeschlecht, das dem Bodensee seinen Namen gab. Die Familie, die seit dem 12. Jh. im gleichnamigen Dorf im Südwesten des Sees lebt, hat die Region maßgeblich geprägt. Tamina Kallert lässt sich von Margerita Gräfin von Oppersdorff, geborene Bodmann, die wechselvolle Geschichte ihrer Familie und ihre Verbindung zum Weinbau erzählen, bevor sie gemeinsam in die Marienschlucht steigen. Ein Abstecher in die Schweiz Tamina Kallert macht einen Abstecher nach St. Gallen in der Schweiz. Hoch über dem Bodensee liegt die hübsche mittelalterliche Stadt mit dem Benediktinerstift und seiner prächtigen Stiftsbibliothek. Im Textilmuseum findet sich eine der weltweit bedeutendsten Spitzensammlungen. Und die Stoffe aus der Bodenseestadt gehen an Designer in Paris und Mailand., Er ist der größte seiner Art, liegt in Deutschlands wärmster und grünster Region und gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen des Landes: der Bodensee.Moderatorin Tamina Kallert erkundet die Region. Unter anderem reist sie ans “Schwäbische Meer” und trifft Oliver Wnuk. Der Schauspieler und Autor wuchs in Konstanz auf und macht mit Tamina einen Stadtrundgang, der geprägt ist von persönlichen Eindrücken., – Von und zu Bodmann heißt das Adelsgeschlecht, das dem Bodensee seinen Namen gab. Die Familie, die seit dem 12. Jh. im gleichnamigen Dorf im Südwesten des Sees lebt, hat die Region maßgeblich geprägt. Tamina Kallert lässt sich von Margerita Gräfin von Oppersdorff, geborene Bodmann, die wechselvolle Geschichte ihrer Familie und ihre Verbindung zum Weinbau erzählen, bevor sie gemeinsam in die Marienschlucht steigen. Tamina Kallert macht einen Abstecher nach St. Gallen in der Schweiz. Hoch über dem Bodensee liegt die hübsche mittelalterliche Stadt mit dem Benediktinerstift und seiner prächtigen Stiftsbibliothek. Im Textilmuseum findet sich eine der weltweit bedeutendsten Spitzensammlungen. Und die Stoffe aus der Bodenseestadt gehen an Designer in Paris und Mailand.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :