Mission X | Wettlauf der Giganten

Year Released:
Lang:
Mins :

Wettlauf der Giganten

Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X, startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen Augenblick gewartet, Unmengen von Geld investiert und sein Leben voll und ganz der Luftfahrt gewidmet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug, im Oktober 1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169 Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee. Ein Rekordflug, mit dem sich Dornier im Wettlauf mit seinem härtesten Konkurrenten Hugo Junkers endgültig einen Vorsprung verschafft. Größer, schneller, sicherer: Die Vision von einem Flugzeug, das mit vielen Passagieren Ozeane überwinden könnte, entwickelte Dornier bereits vor dem ersten Weltkrieg, noch in Diensten des Grafen Ferdinand von Zeppelin., Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X, startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen Augenblick gewartet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug im Oktober 1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169 Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee., 45 minütige Geschichtsdokumentationen über Erfindungen, Entdeckungen und Durchbrüche in der Forschung., Es ist eines der spannendsten Kapitel der Luftfahrtgeschichte: Claude Dornier und Hugo Junkers sind die Wegbereiter der modernen Passagierflugzeuge und des transkontinentalen Luftverkehrs.Sie waren besessen von ihren Ideen und riskierten Kopf und Kragen. Geniale Entdecker und Erfinder, wie sie rar geworden sind. Sie waren vor allem hinter den Lösungen großer Menschheitsrätsel her und suchten nach wissenschaftlichen und technischen Durchbrüchen., In London, dem Zentrum des Britischen Empire, wird am 5. Januar 1769 ein Patent erteilt, das die Welt wie kein anderes verändern sollte. Der geniale Schotte James Watt hatte die vormoderne Dampfmaschine von einer primitiven Höllenmaschine zu einer effizienten Kraftanlage weiterentwickelt. Damit legte er den Grundstein für den fundamentalsten Wandel, den die Welt je erlebt hat – der Industrielle Revolution. In “Mission X: Sieg der Feuermaschine” werden die wichtigsten Schlüsselerfindungen dieser Zeit erläutert. Außerdem geht HISTORY auch der entscheidenden Frage nach, welche Konzepte Wissenschaftler verfolgen, um die Energiefrage der Zukunft zu beantworten. Das Solarturmkraftwerk ist zurzeit das vielleicht spannendste und kühnste Kraftwerkskonzept. Gebündelte Sonnenenergie wird dabei zur Erzeugung von bis zu 700 Grad heißem Wasserdampf genutzt, der eine Dampfturbine antreibt. Auch hier ist es letztlich also wieder die Dampfkraft, jene Kraft also, die James Watt schon vor 250 Jahren zu nutzen wusste.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :

Trending News