Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil – die Natur benutzt ganz besondere Materialien. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen. Ob die Haut von Haien, die Flügel eines Morphofalters oder die Innenverkleidung eines Schneckenhauses: Die Evolution kombiniert Materialien mit verblüffender Kreativität – um sie schlagfest, strömungsgünstig oder selbstreinigend zu machen. Die dreiteilige Reihe “Das Genie der Natur” zeigt, wie intelligent die Konstruktionspläne des Lebens sein können und stellt die Welt der Bionik vor. Im zweiten Teil geht es um die Materialien der Natur., Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil – die Natur benutzt ganz besondere Materialien und kombiniert diese mit verblüffender Kreativität. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen. Die Welt der Bionik schaut sich die verblüffend intelligenten Konstruktionspläne des Lebens ab. Ob die Haut von Haien, die Flügel eines Morphofalters oder die Innenverkleidung eines Schneckenhauses: Die Evolution kombiniert Materialien geschickt, um sie schlagfest, strömungsgünstig oder selbstreinigend zu machen., Die Natur hat zahlreiche Hightech-Materialien hervorgebracht, lange bevor der Mensch Keramik oder Plastik erfunden hat. Doch erst durch das Elektronenmikroskop betrachtet verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen. Ob die Haut von Haien, die Flügel eines Morphofalters oder die Innenverkleidung eines Schneckenhauses – die Evolution kombiniert Materialien mit verblüffender Kreativität, damit sie schlagfest, strömungsgünstig oder selbstreinigend werden., Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil – die Natur benutzt ganz besondere Materialien. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen., Wenn die Technik von der Natur lernt, spricht man von Bionik. Die Natur übertrifft den Menschen bei weitem in seinem Erfindungsreichtum, ganz gleich, ob es sich um ausgefeilte Fortbewegungsmittel, funktionelle Materialien oder eine optimale Energieversorgung handelt. Wie verblüffend intelligent die Konstruktionspläne des Lebens sein können, zeigt die dreiteilige Reihe “Das Genie der Natur”, die ARTE von Montag, den 10. Oktober bis Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um jeweils 19.30 Uhr ausstrahlt. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Vielfalt des Materials, das die Natur im Laufe der Evolution entwickelt hat.