1963. la marche sur Washington
Mittwoch, 28. August 1963. Mehr als 250.000 Menschen aus ganz Amerika versammeln sich zum Marsch auf Washington. Ein Jahrhundert nach Abschaffung der Sklaverei fordern sie ein Gesetz, das endlich allen Bürgern unabhängig von ihrer Hautfarbe gleiche Rechte garantiert. Hunderte amerikanische und ausländische Journalisten dokumentieren die Veranstaltung, an der führende Bürgerrechtler und prominente Künstler teilnehmen, darunter der Schauspieler Burt Lancaster und die Sängerin Joan Baez. Der 33-jährige Martin Luther King geht mit seiner berühmten Rede “I have a dream” in die Geschichte ein. Die Aufnahmen beleuchten die Hintergründe des denkwürdigen Tags. Wer waren seine Initiatoren? Wie war eine solche Massenversammlung mitten in der US-amerikanischen Hauptstadt überhaupt möglich? Welche Rolle spielte Martin Luther King bei der Planung und Organisation des Marschs?