Elefant, Tiger & Co. | Eine perfekte Masche

Year Released:
Lang:
Mins :

Eine perfekte Masche

Alle Vögel sind schon da: In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Pirsch – auf Vogelpirsch. An vier Orten stellt der Hobby-Ornithologe seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die Gunter dann wiegen, messen und beringen kann. Vogelvolkszählung. Ein Programm zur Erforschung von Singvogelpopulationen, das von den drei deutschen Vogelwarten Radolfzell, Helgoland und Hiddensee ins Leben gerufen wurde. Mal sehen, welcher Vogel auf die Masche hereinfällt … Spaniens Sonne: Bartaffe René ist ein schöner, schlanker, stattlicher Kerl – da sind sich alle einig. Und doch soll er jetzt den Zoo verlassen – und zwar gen Süden. Der Affe ist seit einiger Zeit geschlechtsreif und hat in seiner Familie zunehmend Ärger gemacht. Unter Spaniens Sonne wird er ein neues, eigenständiges Leben beginnen. Zwei Spanierinnen erwarten ihn schon. Doch vor dem Glück im sonnigen Süden muss René noch die lästigen Reiseformalitäten über sich ergehen lassen. Für Pfleger und Mediziner Gelegenheit, gebührend Abschied zu nehmen … Lebende Fossilien: In einem Becken des Gondwanalands herrscht scheinbar das Nichts. Doch schaut man genauer hin, entdeckt man sie – die Pfeilschwanzkrebse. Wesen aus der Urzeit, die sich am liebsten in den Sand eingraben. Nicht leicht, hier den Überblick zu behalten. Andreas Seeger versucht es. Jeden Tag steigt er barfuß in den Pool, gräbt alle sieben Krebse aus und bietet ihnen Futter an, indem er sie umdreht und ihnen Muschelfleisch auf den Bauch legt. Nun müssen die scheuen Wesen nur noch ihre Scheren aktivieren und anfangen zu schneiden … Reine Geschmackssache: Bei den Zwergottern im Gondwanaland gibt es einen, der tickt etwas anders als die anderen. Zwergotter Noi. Ein Spezialfall. Er mag keinen Fisch. Maria Bischoff versucht jeden Tag aufs Neue, Nois Geschmack zu treffen. Sie bereitet für den kleinen Mäkelfritzen immer eine Extraportion Futter zu – selbstverständlich fischfrei. Nun muss Noi nur noch hören, wenn Maria ihn ruft, und brav seine Schüssel leer fressen, ohne dass einer seiner Mitbewohner ihm zuvor kommt …, In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Pirsch – auf Vogelpirsch. An vier Orten stellt der Hobby-Ornithologe seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die Gunter dann wiegen, messen und beringen kann – ein Verfahren zur Vogel-Volkszählung. Das Programm zur Erforschung von Singvogelpopulationen wurde von den drei deutschen Vogelwarten Radolfzell, Helgoland und Hiddensee ins Leben gerufen. Mal sehen, welcher Vogel auf die Masche hereinfällt. Bartaffe René ist ein schöner, schlanker, stattlicher Kerl – da sind sie sich alle einig. Und doch soll er jetzt den Zoo gen Süden verlassen. Der Affe ist seit einiger Zeit geschlechtsreif und hat in seiner Familie zunehmend Ärger gemacht. Unter Spaniens Sonne wird er ein neues, eigenständiges Leben beginnen. Zwei Spanierinnen erwarten ihn schon. Doch vor dem Glück im sonnigen Süden muss René noch die lästigen Reiseformalitäten über sich ergehen lassen. Für Pfleger und Mediziner Gelegenheit, gebührend Abschied zu nehmen. In einem Becken des Gondwanalands herrscht scheinbar das Nichts. Doch schaut man genauer hin, entdeckt man sie, die Pfeilschwanzkrebse. Wesen aus der Urzeit, die sich am liebsten in den Sand eingraben. Nicht leicht, hier den Überblick zu behalten, aber Andreas Seeger versucht es. Jeden Tag steigt er barfuß in den Pool, gräbt alle sieben Krebse aus und bietet ihnen Futter an, indem er sie umdreht und ihnen Muschelfleisch auf den Bauch legt. Nun müssen die scheuen Wesen nur noch ihre Scheren aktivieren und anfangen zu schneiden. Bei den Zwergottern im Gondwanaland gibt es einen, der tickt etwas anders als die anderen. Zwergotter Noi. Ein Spezialfall, er mag keinen Fisch. Maria Bischoff versucht jeden Tag aufs Neue, Nois Geschmack zu treffen. Sie bereitet für den kleinen Mäkelfritzen immer eine Extraportion Futter zu – selbstverständlich fischfrei. Nun muss Noi nur noch hören, wenn Maria ihn ruft und brav seine Schüssel leer fressen, ohne dass einer seiner Mitbewohner ihm zuvor kommt., Alle Vögel sind schon da. In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Vogelpirsch und stellt an vier Orten seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die der Hobby-Ornithologe dann wiegen, messen und beringen kann. Die Vogelvolkszählung ist ein Programm zur Erforschung von Singvogelpopulationen, das von den drei deutschen Vogelwarten Radolfzell, Helgoland und Hiddensee ins Leben gerufen wurde. Spaniens Sonne. Der schöne und stattliche Bartaffe René soll den Zoo gen Süden verlassen, denn er ist seit einiger Zeit geschlechtsreif und hat in seiner Familie zunehmend Ärger gemacht. Unter Spaniens Sonne wird er ein neues, eigenständiges Leben beginnen. Dort erwarten ihn schon zwei Bartaffenweibchen. Doch vorher muss René noch die lästigen «Reiseformalitäten» über sich ergehen lassen. Für Pfleger und Mediziner Gelegenheit, gebührend von ihm Abschied zu nehmen. Lebende Fossilien. Nur bei genauem Hinsehen entdeckt man in einem Becken des Gondwanalandes Pfeilschwanzkrebse. Die Wesen aus der Urzeit graben sich am liebsten in den Sand ein. Da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Andreas Seeger versucht es und steigt jeden Tag barfuß in den Pool, gräbt alle sieben Krebse aus und bietet ihnen Futter an. Dazu dreht er sie um und legt ihnen Muschelfleisch auf den Bauch. Nun müssen die scheuen Wesen nur noch ihre Scheren aktivieren und anfangen zu schneiden. Reine Geschmackssache. Zwergotter Noi im Gondwanaland «tickt» etwas anders als die anderen: Er mag keinen Fisch. Maria Bischoff bereitet jeden Tag für den kleinen Mäkelfritzen eine Extraportion Futter zu, selbstverständlich fischfrei. Wenn Maria ihn ruft, muss er es nur noch schaffen, seine Schüssel leer zu fressen, ohne dass einer seiner Mitbewohner ihm zuvor kommt., Alle Vögel sind schon da: In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Pirsch – auf Vogelpirsch. An vier Orten stellt der Hobby-Ornithologe seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die Gunter dann wiegen, messen und beringen kann. Vogelvolkszählung. Ein Programm zur Erforschung von Singvogelpopulationen, das von den drei deutschen Vogelwarten Radolfzell, Helgoland und Hiddensee ins Leben gerufen wurde. Mal sehen, welcher Vogel auf die Masche hereinfällt. Spaniens Sonne: Bartaffe René ist ein schöner, schlanker, stattlicher Kerl – da sind sie sich alle einig. Und doch soll er jetzt den Zoo verlassen., Alle Vögel sind schon da: In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Pirsch – auf Vogelpirsch. An vier Orten stellt der Hobby-Ornithologe seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die Gunter dann wiegen, messen und beringen kann. Vogelvolkszählung., Geschichten aus dem Leipziger Zoo., In aller Herrgottsfrühe begibt sich Gunter Ehlers auf die Pirsch – auf Vogelpirsch. An vier Orten stellt der Hobby-Ornithologe seine Netze auf. Im Laufe des Tages sollen sich hier möglichst viele Singvögel verfangen, die Gunter dann wiegen, messen und beringen kann – ein Verfahren zur Vogel-Volkszählung.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :