Wendepunkte – Von Chlodwig bis zum Manifest der Bauern
Mit der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig entstand im Jahr 498 die erste Einheit Frankreichs. Mit dem Gang nach Canossa musste sich der deutsche Kaiser Heinrich IV. 1077 der Macht der Kirche und der Fürsten beugen. Wenige Jahre nach der Reformation kam es 1524 zu Aufständen der Bauern. Ihre Forderungen hielten sie in zwölf Artikeln fest, worin vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft gefordert wurde. Diese Machtverschiebungen gehören zu den Grundlagen der modernen europäischen Gesellschaft., Die zweite Staffel von Momente der Geschichte blickt zurück bis in die Zeit der Germanen. Vor uber 1500 Jahren wurden die Grundlagen fur unser modernes Europa gelegt. Von der Taufe Chlodwigs uber den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa bis hin zum Manifest der Bauern; das Mittelalter bietet viele Wendepunkte und Ereignisse, die die Welt nachhaltig veränderten. “Momente der Geschichte” nimmt den Zuschauer mit auf einen historischen Streifzug durch uber 2000 Jahre deutsche Geschichte. Von der Varusschlacht uber die Kronung Ottos des Groben und die Kreuzzuge wird der Bogen bis ins 19. Jahrhundert gespannt.