Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Jedoch soll er nicht nur die evangelischen Christen daran erinnern, dass sie sich immer wieder auf ihr Leben besinnen und neu orientieren. Obwohl der Tag im kirchlichen Leben der Protestanten tief verankert ist, verlor er im Jahre 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung seinen gesetzlichen Schutz. Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Jedoch soll er nicht nur die evangelischen Christen daran erinnern, dass sie sich immer wieder auf ihr Leben besinnen und neu orientieren. Obwohl der Tag im kirchlichen Leben der Protestanten tief verankert ist, verlor er im Jahre 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung seinen gesetzlichen Schutz. Nur in Sachsen ist der Buß- und Bettag noch ein gesetzlicher Feiertag. Buße und Sühne gehören in allen Konfessionen zum gelebten Alltag, allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen. In besonderen Notfällen oder bei drohenden Katastrophen hielt man schon im Mittelalter sogenannte Sühnetage ab. Dies konnte auch mehrmals im Jahr der Fall sein. Die evangelische Kirche übernahm diese Tradition. Im Jahre 1852 wurde der Mittwoch zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag als einheitlicher Termin festgelegt.
Gedanken zum Buß- und Bettag
Year Released:
2010Lang:
GermanStreaming Date :
2011-11-15Mins :
3