S:1 E:6
12. Oktober ’89
Im Zentralorgan der SED ” Neues Deutschland” unterbreitet die Staatspartei ein Dialogangebot. Neue, ungewohnt offene Töne in den DDR-Medien. Im Schöneberger Rathaus in West-Berlin äußern sich Jürgen Wohlrabe, Eberhard Diepgen und Walter Momper zur Lage. Reformen in der DDR werden angemahnt. In Moskau eröffnet Kurt Hager die DDR-Kulturtage und äußert sich vor bundesdeutschen Fernsehkameras. Vorsichtige Andeutungen zur Gesprächsbereitschaft. Österreichische Busse bringen DDR-Flüchtlinge von einem Aufnahmelager bei Budapest nach Bayern. Auch auf den Westberliner Flughäfen kommen einige hundert Flüchtlinge an und werden in Turnhallen untergebracht.