Abenteuer Erde | Kühle Schönheiten – Alpenseen

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Kühle Schönheiten – Alpenseen

Die Naturdokumentation taucht ein in nie gesehene Wasserwelten der Alpenseen: mit Eisbergen wie in der Arktis, kleinen Inseln in türkisblauem Wasser und Höhlen mit ewiger Finsternis. Aufgefaltet vor Jahrmillionen durch Erdplatten, die aneinanderstoßen, werden die Alpen auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an den Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt zauberhafte Tropfsteine wachsen. Im Grenzbereich aus Schnee und Eis trotzen Gämsen und Steinböcke dem harten Winter, Kröten tauchen unterm Eis, und in der Tiefe zugefrorener Seen treffen sich Rutten, bis anderthalb Meter lange Raubfische, zu nächtlichen Massenpaarungen. In der ewigen Dunkelheit der Karstgebirge Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm: Lichtscheu und leichenblass hielt man ihn früher für ein Drachenjunges. Seltene Aufnahmen zeigen das ungewöhnliche Amphib, das in ewiger Dunkelheit lebt – ein Wesen wie aus einer anderen Welt. Im Frühling verwandeln sich die seltsamen Neunaugen nach Jahren des Larvenlebens in erwachsene Tiere – nur um zu laichen und dann zu sterben, während ringsum das Alpenleben erwacht. Murmeltiere tummeln sich auf Berghängen, die vor Jahrmillionen mal ein Korallenriff waren, bevor sie zum Hochgebirge aufgetürmt wurden. Und im wohl schönsten Wildwasser der Alpen, der malerischen Soca Sloweniens, lebt noch die seltene, fast ausgerottete Marmorataforelle. An der Soca wurde auch die größte Raubkatze Europas wieder angesiedelt – der Luchs. Er erobert sich das Gebirge zurück. Die Alpenseen bergen viele Geheimnisse und Geschichten: Im Lac du Bourguet wird ein abgestürztes Nazi-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zur Heimstätte großer Fische. Und der mysteriöse Alatsee bei Füssen gilt als “Blutsee”, denn ab 15 Meter Tiefe beginnt dort eine fast sauerstofffreie Todeszone. Mit aufwendiger Technik dringt das Kamerateam in diese bizarren Welten vor. Eindrucksvolle Flugbilder und kristallklare Unterwasseraufnahmen zeigen die verborgenen Gesichter der Alpen. Zeitraffer setzen die Sterne am dunklen Firmament in ein völlig neues Licht., So haben Sie die Alpen noch nie gesehen: mit Eisbergen wie in der Arktis, Inselchen in türkisblauem Wasser, das wie in der Südsee schimmert und Höhlen mit ewiger Finsternis. Die Naturdokumentation von Sigurd Tesche taucht ein in nie gesehene Wasserwelten der Alpenseen., Eisberge wie in der Arktis, Inselchen in türkisblauem Wasser, Höhlen in ewiger Finsternis – das größte Hochgebirge Europas hat viele Gesichter: Sigurd Tesche zeigt in dieser Naturdokumentation eine der faszinierendsten Landschaften Europas mal aus anderer Perspektive und taucht ein in nie gesehene Wasserwelten. Die Alpen werden auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an den Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt dort zauberhafte Tropfsteine wachsen. 5.000 Gletscher gibt es im Gebirge – noch, denn der Klimawandel lässt sie schmelzen. Im Grenzbereich aus Schnee und Eis trotzen Gämsen und Steinböcke dem harten Winter, Kröten tauchen unter dem Eis, und in der Tiefe zugefrorener Seen treffen sich Rutten, bis anderthalb Meter lange Raubfische, zu nächtlichen Massenpaarungen. In der ewigen Dunkelheit der Karstgebirge Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm: Seltene Aufnahmen zeigen das ungewöhnliche Amphib. Im Frühling verwandeln sich die seltsamen Neunaugen nach Jahren des Larvenlebens in erwachsene Tiere – nur um zu laichen und dann zu sterben, während ringsum das Alpenleben erwacht. Murmeltiere tummeln sich auf Berghängen, die vor Jahrmillionen mal ein Korallenriff waren, bevor sie zum Hochgebirge aufgetürmt wurden. Und im wohl schönsten Wildwasser der Alpen, der malerischen Soca Sloweniens, lebt noch die seltene, fast ausgerottete Marmorata-Forelle. An der Soca wurde auch die größte Raubkatze Europas wieder angesiedelt, der Luchs. Die Alpenseen bergen viele Geheimnisse und Geschichten: Im Lac du Bourguet wird ein abgestürztes Nazi-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zur Heimstätte großer Fische. Der mysteriöse Alatsee bei Füssen gilt als “Blutsee”, denn ab 15 Meter Tiefe beginnt dort eine rote, fast sauerstofffreie Todeszone. Mit aufwendiger Technik dringt das Kamerateam in diese bizarren Kosmen vor. Eindrucksvolle Flugbilder und kristallklare Unterwasseraufnahmen zeigen die verborgenen Gesichter der Alpen., So hat man die Alpen noch nie gesehen: mit Eisbergen wie in der Arktis, Inselchen in türkisblauem Wasser, das wie in der Südsee schimmert und Höhlen mit ewiger Finsternis. Die Naturdokumentation von Sigurd Tesche taucht in nie gesehene Wasserwelten der Alpenseen ein. Gefaltet vor Jahrmillionen durch aufeinander gestoßene Erdplatten werden die Alpen auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an ihren Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt dort zauberhafte Tropfsteine wachsen. Im Grenzbereich von Schnee und Eis trotzen Gämsen und Steinböcke dem harten Winter, Kröten tauchen unterm Eis und in der Tiefe zugefrorener Seen treffen sich Rutten, bis anderthalb Meter lange Raubfische, zu nächtlichen Massenpaarungen. In der ewigen Dunkelheit der Karstgebirge Sloweniens lebt der skurrile Grottenolm: Lichtscheu und leichenblass hielt man ihn früher für ein Drachenjunges. Seltene Aufnahmen zeigen das ungewöhnliche Amphib, das in ewiger Dunkelheit lebt – ein Wesen wie aus einer anderen Welt. Im Frühling verwandeln sich die seltsamen Neunaugen nach Jahren des Larvenlebens in erwachsene Tiere – nur um zu laichen und dann zu sterben, während ringsum das Alpenleben erwacht. Murmeltiere tummeln sich auf Berghängen, die vor Jahrmillionen mal ein Korallenriff waren, bevor sie zum Hochgebirge aufgetürmt wurden. Und im wohl schönsten Wildwasser der Alpen, der malerischen Soca Sloweniens, lebt noch die seltene, fast ausgerottete Marmorata-Forelle. An der Soca wurde auch die größte Raubkatze Europas wieder angesiedelt – der Luchs – und erobert sich das Gebirge zurück. Die Alpenseen bergen viele Geheimnisse und Geschichten: Im Lac du Bourguet wird ein abgestürztes Nazi-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zur Heimstätte großer Fische. Und der mysteriöse Alat-See bei Füssen gilt als “Blutsee”. Denn ab 15 Meter Tiefe beginnt dort eine fast sauerstofffreie Todeszone. Mit aufwändiger Technik dringt das Kamerateam in diese bizarren Welten vor. Eindrucksvolle Flugbilder und kristallklare Unterwasseraufnahmen zeigen die verborgenen Gesichter der Alpen. Dank großartiger Zeitraffer setzen die Sterne am dunklen Firmament das Gebirge in ein völlig neues Licht: So hat man die Alpen noch nie gesehen.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :