S:3 E:1
Die Sterne von Gladigau (1)
Der erste Advent steht vor der Tür und die Vorbereitungen, aus Gladigau einen Weihnachtstraum zu machen, laufen an. Die Kirche hat einen Weihnachtsbaum gespendet bekommen und die Jungs von der Freiwilligen Feuerwehr sollen ihn schlagen. Vor Ort stellt sich Torsten und seinen Kameraden allerdings die Frage: welcher Baum ist es denn? Zur Belohnung für die anstrengenden Baumfällarbeiten gibt es von Pastor Norbert dann traditionell das “Angießwasser” – einen Schnaps zur Wiedererlangung der “Leibeskräfte”. Malin, die älteste Tochter des Pastors, montiert mit dem Dorfchronisten Herbert auf dem Dachreiter der 800 Jahre alten Feldsteinkirche einen Herrnhuter Stern. Nicht ganz einfach, nicht ganz ungefährlich. Aber eben Tradition. Am Abend vor dem 1. Advent bläst dann der Posaunenchor die ersten Weihnachtslieder des Jahres.