Was ist ein Pulsar?
1967 fand die Doktorandin Jocelyn Bell am Himmel etwas, was man bis dahin für unmöglich gehalten hatte: Objekte, die mit einer sehr starken Richtungsgenauigkeit ein Radiosignal abstrahlen. Sie hatte Pulsare entdeckt, die pulsierenden Herzen von Sternleichen. Gibt es Außerirdische? Wie dünn war die Ursuppe? Und wie sieht eigentlich die Zukunft des Universums aus? Manchmal wissen nur Experten wie der Astrophysiker Harald Lesch weiter. Geschichtenerzählen und Astrophysik – das sind seine beiden großen Leidenschaften: Dr. Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Er ist Mitglied der Kommission “Astronomie in Unterricht und Lehramt”. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne.