Risiko Operation
Die vierteilige Dokumentation zeigt, wie sich die moderne Medizin über mehrere Jahrhunderte aus einfachen Heilverfahren entwickelt hat. Gleichzeitig porträtiert sie herausragende Ärzte und medizinische Forscher. Den roten Faden der Sendungen bildet ein grosses Familienfest mit Eltern, Grosseltern und Kindern. Alle Familienmitglieder haben schon von wichtigen medizinische Errungenschaften profitieren können, sei es nach einem Unfall oder während einer schweren Krankheit. Die zweite Folge befasst sich mit medizinischen Operationen. Sie waren lange Zeit unweigerlich mit schweren Schmerzen, Infektionen und anderen Komplikationen verbunden. Ärzte, denen auf diesen Gebieten wichtige Verbesserungen gelangen, sind Ian Donald, Ambroise Paré und William Morton., Von den großen Entdeckungen der Anatomie und den Revolutionen in der Chirurgie erzählt ‘Risiko Operation’, der zweite Teil der Reihe ‘Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin’. Ein außergewöhnlicher Operateur, dem die Heilkunst viel zu verdanken hat, ist der französische Feldscher (Militärarzt) Paré. 1552 fand er heraus, dass der Tod durch Verbluten, wie er seit der Antike viele Eingriffe begleitete, buchstäblich unterbunden werden kann: ‘Gott hat mir die Eingebung gegeben, die freigelegte Schlagader der Amputierten mit einem Faden zuzuschnüren’, bekannte der Armeearzt, und rettete mit seiner bis heute praktizierten ‘Ligatur’ Unzähligen das Leben., Von den großen Entdeckungen der Anatomie und der Revolution in der Chirurgie durch Narkose und Ligatur berichtet diese Folge. Die Entdschlüsselung der Sexualhormone Östrogen und Gestagen schuf die Grundlage für die Entwicklung der Anti-Baby-Pille.