John Hare – König der Wildkamele
Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht der Kamelforscher John Hare. Der Film begleitet ihn auf einer Expedition zu der von ihm eingerichteten Zuchtstation für Wildkamele in die Wüste Gobi., In fünf Episoden erkundet die Reihe die Welt und folgt den Wegen gegenwärtiger Abenteurer abseits klassischer Naturdokumentationen durch exotische Landschaften, karge Einöden und menschenfeindliches Eis. Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht der Kamelforscher John Hare. Der Film begleitet ihn auf einer Expedition zu der von ihm eingerichteten Zuchtstation für Wildkamele in die Wüste Gobi., In fünf Episoden erkundet die Reihe “Club der Abenteurer'” die Welt und folgt den Wegen gegenwärtiger Abenteurer. Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht der Kamelforscher John Hare. Durch einen Zufall wurde der Brite Anfang der 90er Jahre zum weltweit anerkannten Experten für Wildkamele. 2004 hatte John Hare genügend Geld gesammelt, um in der mongolischen Wüste, nahe der chinesischen Grenze, eine Zuchtstation für die beinahe ausgestorbenen Wildkamele errichten zu können., Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht der britische Kamelforscher John Hare, der in der mongolischen Wüste, nahe der chinesischen Grenze, eine Zuchtstation für die beinah ausgestorbenen Wildkamele eingerichtet hat. Zu den frühen abenteuerlustigen Clubmitgliedern zählten die Flugpioniere Orville und Wilbur Wright, Robert Edwin, der als erster Mensch den Nordpol erreichte, Clubkollege Roald Amundsen tat es ihm am Südpol gleich. Edmund Hillary erklomm den Mount Everest, Ardito Desio den K2, und Charles Lindbergh flog über den Atlantik. In fünf Teilen erkundet die Reihe “Club der Abenteurer” die Welt und folgt den Wegen gegenwärtiger Abenteurer. Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht der britische Kamelforscher John Hare, der in der mongolischen Wüste, nahe der chinesischen Grenze, eine Zuchtstation für die beinah ausgestorbenen Wildkamele eingerichtet hat.