Die Berliner Moderne – Neues Bauen

Year Released:
Lang:
Streaming Date :
Mins :
Team Filmoak Raiting:
Save to Your Watchlist

Wer verstehen will, warum sechs Wohnsiedlungen in Berlin – die älteste entstanden am Ende des Kaiserreichs, die jüngsten am Ende der Weimarer Republik – die Weihe des Weltkulturerbes erlangt haben, darf nicht nur auf die Fassaden schauen. Es geht hier weniger um die Anerkennung kühner Bauästhetik, als um die Würdigung einer Idee, der Idee des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Nicht Geld zu machen mit Mieteinnahmen, sondern Wohnraum, Lebensraum für die vielen zu schaffen, die sich in den Hinterhöfen drängten, das war der Gedanke. Der sozialdemokratische Gedanke schlechthin. Die älteste der Siedlungen, Bruno Tauts Gartenstadt, ist nicht zufällig aus bunten Häusern erbaut: Licht, Luft, Pflanzen, Farbe – Bedingungen des Glücks. In den Jahren der Weimarer Republik wurden die Siedlungen größer, städtischer, auch monumentaler. Aber immer hielten sie sich an den Gedanken eines durchgrünten städtischen Raums. Gleichzeitig bestimmten konsequente Funktionalität, Reihung, Sachlichkeit die Architektur des Neuen Bauens. So entstanden, vor allem in der ‘Weißen Stadt’ in Berlin Reinickendorf, Gebäudekomplexe von großer Überzeugungskraft und zeitloser Modernität. Gleichzeitig jedoch, spätestens in der ‘Ring-Siedlung’ Siemensstadt, einer modernen ‘Stadtlandschaft’, kündigt sich die Entwicklung der Nachkriegsjahre an: An ihrem Ende wird die Trabantenstadt stehen, der soziale Brennpunkt., Wer verstehen will, warum sechs Wohnsiedlungen in Berlin – die älteste entstanden am Ende des Kaiserreichs, die jüngsten am Ende der Weimarer Republik – die Weihe des UNESCO-Weltkulturerbes erlangt haben, darf nicht nur auf die Fassaden schauen: Es geht hier weniger um die Anerkennung kühner Bauästhetik als um die Würdigung einer Idee – der Idee des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Nicht Geld zu machen mit Mieteinnahmen, sondern Wohn- und Lebensraum für die Menschen zu schaffen, die sich in den Hinterhöfen drängten, das war der Gedanke. Der sozialdemokratische Gedanke schlechthin. Die älteste der Siedlungen, Bruno Tauts Gartenstadt, ist nicht zufällig aus bunten Häusern erbaut: Licht, Luft, Pflanzen, Farbe – Bedingungen des Glücks. In den Jahren der Weimarer Republik wurden die Siedlungen größer, städtischer, auch monumentaler. Aber immer hielten sie sich an den Gedanken eines durchgrünten städtischen Raums. Gleichzeitig bestimmten konsequente Funktionalität, Reihung und Sachlichkeit die Architektur des neuen Bauens. So entstanden, vor allem in der “Weißen Stadt” in Berlin Reinickendorf, Gebäudekomplexe von großer Überzeugungskraft und zeitloser Modernität. Gleichzeitig jedoch, spätestens in der “Ring-Siedlung” Siemensstadt, einer modernen “Stadtlandschaft”, kündigt sich die Entwicklung der Nachkriegsjahre an: An ihrem Ende stand die Trabantenstadt, der soziale Brennpunkt. Die Dokumentation aus der Reihe “Schätze der Welt – Erbe der Menschheit” blickt auf die Architektur der “Berliner Moderne”., Wer verstehen will, warum sechs Wohnsiedlungen in Berlin, die älteste entstanden am Ende des Kaiserreichs, die jüngsten am Ende der Weimarer Republik, die Weihe des UNESCO-Weltkulturerbes erlangt haben, darf nicht nur auf die Fassaden schauen. Es geht hier weniger um die Anerkennung kühner Bauästhetik, als um die Würdigung einer Idee, der Idee des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Nicht Geld zu machen mit Mieteinnahmen, sondern Wohnraum, Lebensraum für die vielen Menschen zu schaffen, die sich in den Hinterhöfen drängten, das war der Gedanke. Der sozialdemokratische Gedanke schlechthin. Die älteste der Siedlungen, Bruno Tauts Gartenstadt, ist nicht zufällig aus bunten Häusern erbaut: Licht, Luft, Pflanzen, Farbe: Bedingungen des Glücks. In den Jahren der Weimarer Republik wurden die Siedlungen größer, städtischer, auch monumentaler. Aber immer hielten sie sich an den Gedanken eines durchgrünten städtischen Raums. Gleichzeitig bestimmten konsequente Funktionalität, Reihung, Sachlichkeit die Architektur des Bauens. So entstanden, vor allem in der “Weißen Stadt” in Berlin Reinickendorf, Gebäudekomplexe von großer Überzeugungskraft und zeitloser Modernität. Gleichzeitig jedoch, spätestens in der “Ring-Siedlung” Siemensstadt, einer modernen “Stadtlandschaft”, kündigt sich die Entwicklung der Nachkriegsjahre an: An ihrem Ende wird die Trabantenstadt stehen, der soziale Brennpunkt.

Reviews (0)

This article doesn't have any reviews yet.

Leave a review

Latest Trailers :

Home
Latest News
Latest Trailers
Watchlist