S:2 E:1
Wahrheiten
Von Axel Hildebrand Nach einem Überfall, bei dem ihr Mann stirbt, scheint Diana Schirmer den Täter zweifelsfrei identifizieren zu können. Die Beweislage ist zwar dünn, ihre Zeugenaussage reicht aber für eine Festnahme aus. Doch dann ereignet sich nach haargenau dem gleichen Muster ein weiterer Mord und Kommissarin Vera Lanz beginnt, stutzig zu werden. Zugleich muss sich die toughe Chefinspektorin auch Sorgen um ihre eigene Glaubwürdigkeit machen. Dominik Schneider, ein smarter polizeiinterner Ermittler, soll den Tod des Mehrfachmörders Christian Farron untersuchen, den Lanz aus Notwehr erschossen haben will. Koproduktion ZDF/ORF, Die traumatisierte Diana Schirmer ist Zeugin in dem Einbruchs- und Raubmordfall, bei dem ihr Mann Uwe zu Tode kam. Bei der polizeilichen Gegenüberstellung identifiziert sie Frank Jensch als Täter, der daraufhin abgeführt wird. Die Beweise gegen ihn sind dünn, doch Diana Schirmers Zeugenaussage kann für eine Verurteilung reichen. Aber dann geschieht ein weiterer Einbruch mit Todesfolge nach demselben Muster. Ist Frank doch nicht der Täter? Hatte er einen Komplizen? Als Vera plötzlich darauf stößt, dass Diana selbst ein Motiv für den Mord an ihrem Mann hatte, muss die Hauptkommissarin an der Glaubwürdigkeit der Zeugin zweifeln. Neben den Ermittlungen hat Vera Lanz für ihre eigene Glaubwürdigkeit zu kämpfen. Der Tod des mehrfachen Mörders Christian Farron, den die Hauptkommissarin nach eigener Angabe in Notwehr erschossen hat, wird von dem internen Ermittler Dominik Schneider untersucht. Vera Lanz und ihre Kollegen Jan Trompeter und Paul Böhmer sowie Oberstaatsanwalt Dr. Seitz müssen Stellung beziehen., Diane Schirmer, die Witwe eines Mordopfers, hat bei einer Gegenüberstellung keinen Zweifel: Der Typ, der vor ihr steht, Frank Jensch, ist der Täter, er hat ihren Mann bei einem Einbruch auf brutale Weise umgebracht. Doch als ein weiterer Raubzug mit Todesfolge nach genau demselben Muster passiert, kommen der Chefin Zweifel: Ist Frank doch nicht der Täter?, Diana Schirmer muss tatenlos zusehen, wie ihr Mann bei einem Raubüberfall ermordet wird. Bei der polizeilichen Gegenüberstellung identifiziert sie Frank Jensch als Täter. Dann geschieht ein weiterer Einbruch mit Todesfolge nach demselben Muster. Ist Jensch doch nicht der Schuldige? Hauptkommissarin Vera beginnt zu zweifeln und ermittelt in einer neuen Richtung., Die traumatisierte Diana Schirmer ist Zeugin in dem Einbruchs- und Raubmordfall, bei dem ihr Mann Uwe zu Tode kam. Bei der polizeilichen Gegenüberstellung identifiziert sie Frank Jensch als Täter, der daraufhin abgeführt wird. Die Beweise gegen ihn sind dünn, doch Diana Schirmers Zeugenaussage kann für eine Verurteilung reichen. Aber dann passiert ein weiterer Einbruch mit Todesfolge nach demselben Muster. Ist Frank doch nicht der Täter? Hatte er einen Komplizen? Als Vera plötzlich darauf stößt, dass Diana selbst ein Motiv für den Mord an ihrem Mann hatte, muss die Hauptkommissarin an der Glaubwürdigkeit der Zeugin zweifeln. Neben den Ermittlungen hat Vera Lanz für ihre eigene Glaubwürdigkeit zu kämpfen. Der Tod des mehrfachen Mörders Christian Farron, den die Hauptkommissarin nach eigener Angabe in Notwehr erschossen hat, wird von dem internen Ermittler Dominik Schneider untersucht. Vera Lanz und ihre Kollegen Jan Trompeter und Paul Böhmer sowie Oberstaatsanwalt Dr. Seitz müssen Stellung beziehen.