Die Geschichte der Homöopathie | Ähnliches mit Ähnlichem – das Simile Prinzip

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Ähnliches mit Ähnlichem – das Simile Prinzip

1810, vor genau 200 Jahren, erschien das Grundlagenwerk der Homöopathie, das “Organon der Heilkunst” von Samuel Hahnemann. BR-alpha zeichnet in seiner neuen, 6-teiligen Reihe das Leben Samuel Hahnemanns nach und erzählt die Geschichte der Homöopathie. Bei der Übersetzung eines Arzneimittel-Lehrbuches fällt Samuel Hahnemann eine Unstimmigkeit auf. Er unternimmt einen Selbstversuch mit Chinarinde und stellt bei sich genau die Symptome fest, gegen welche Chinarinde eingesetzt wird. Heute wissen wir, dass Hahnemann an einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff litt, dennoch ist dieser Versuch für ihn der Ausgangspunkt, seine “Ähnlichkeitsregel” zu entwickeln. Hahnemann postuliert, Ähnliches könne mit Ähnlichem geheilt werden – er sucht nun also Mittel, die Wirkungen haben, die echten Krankheiten möglichst ähnlich sind. Diese Mittel verdünnt er dann auf spezielle Weise so stark, dass kaum noch etwas der Ausgangssubstanz in ihnen vorhanden ist. Er nimmt seine ärztliche Praxis wieder auf und beginnt erneut, Patienten zu behandeln. Seine Ergebnisse beschreibt er im “Organon” der Heilkunst”, das 1810 in der ersten Auflage erscheint.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :