S:1 E:4
Ocean of Volcanoes
Die Südsee – Trauminseln mit schneeweißen Stränden und türkisfarbenem Wasser. Doch diese Paradiese sind aus Feuer geboren. Der pazifische ‚Ring of Fire’ zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Der Zuschauer ist dabei, wenn eine neue Insel geboren wird – dem Kamerateam gelangen einzigartige Luftaufnahmen von einem Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst wieder von Wasser und Wind abgetragen – zurück blieben flache Atolle, die von farbenprächtigen Korallenriffen umgeben sind., Die Südsee: Trauminseln mit schneeweißen Stränden im türkisfarbenen Meer. Doch diese Paradiese sind aus Feuer geboren. Der pazifische Ring of Fire zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Der Film zeigt, wie eine neue Insel geboren wird. Dem Kamerateam gelangen einzigartige Luftaufnahmen von einem Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst wieder von Wasser und Wind abgetragen, zurück blieben flache Atolle, die von farbenprächtigen Korallenriffen umgeben sind. Viele Tiere haben sich den extremen Bedingungen angepasst und nutzen sie auf ihre Art. Auf den Salomonen nutzen Bismarckhühner geschickt die vulkanische Hitze. Sie vergraben ihre Eier in der warmen Erde und lassen sie ausbrüten. Auf den teils schneebedeckten Gipfeln der Vulkane auf Hawaii lebt ein Käfer, der ein “Frostschutzmittel” in seinen Tracheen besitzt. Dadurch kann er sogar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überleben. Nicht nur die vielen Inseln sind bezeichnend für die Südsee, größter Lebensraum ist natürlich der Pazifik. Seine Fläche ist größer als das gesamte Festland der Erde. Mehr als die Hälfte des Wasservorkommens auf unserem Planeten befindet sich in diesem Ozean. Einige Bereiche im Pazifik sind voller Nährstoffe, andere unwirtlich wie eine “blaue Wüste”. Die Tiere des Pazifiks legen oft gewaltige Distanzen zurück, um zu neuen Nahrungsgründen zu gelangen oder Partner zu finden. Von den Tiefseetauchern der Tierwelt, den Buckelwalen, über Riesenschildkröten bis hin zu Pinguinen und Haien bietet die Südsee einer Vielzahl von außergewöhnlichen Wesen eine Heimat. Dieser Teil der Naturdokumentation führt zu den Feuerinseln der Südsee und erforscht die endlosen Weiten des Pazifiks., Schneeweiße Sandstrände, Palmen, die sich sanft im Wind wiegen, türkisfarbenes Meer – die Südsee weckt Sehnsucht nach dem Paradies. Ihre oft nur winzigen Inseln beherbergen aufgrund ihrer abgelegenen Lage allerlei ausgefallene Tierarten, von flugunfähigen Papageien bis hin zu Kängurus, die auf Bäumen leben. In der Dokumentationsreihe wird jedoch auch gezeigt, welcher Bedrohung das fragile Inselreich der Südsee durch den Menschen ausgesetzt ist., Trauminseln mit schneeweißen Stränden im türkisfarbenen Meer – diese Paradiese sind aus Feuer geboren. Der pazifische Ring of Fire zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Der Film zeigt, wie eine neue Insel geboren wird. Dem Kamerateam gelangen einzigartige Luftaufnahmen von einem Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst wieder von Wasser und Wind abgetragen, zurück blieben flache Atolle, die von farbenprächtigen Korallenriffen umgeben sind., Die Südsee – Trauminseln mit schneeweißen Stränden und türkisfarbenem Wasser. Doch diese Paradiese sind aus Feuer geboren. Der pazifische “Ring of Fire” zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Der Zuschauer ist dabei, wenn eine neue Insel geboren wird – dem Kamerateam gelangen einzigartige Luftaufnahmen von einem Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst wieder von Wasser und Wind abgetragen, zurück blieben flache Atolle, die von farbenprächtigen Korallenriffen umgeben sind. Viele Tiere haben sich an die extremen Bedingungen angepasst und wissen sie auf ihre Art zu nutzen. Auf den Salomonen nutzen Bismarckhühner geschickt die vulkanische Hitze: Sie vergraben ihre Eier in der warmen Erde und lassen sie ausbrüten. Auf den teils schneebedeckten Gipfeln der Vulkane auf Hawaii lebt ein Käfer, der ein Frostschutzmittel in seinen Tracheen besitzt. So kann er selbst Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überdauern. Nicht nur Inseln kennzeichnen die Südsee – größter Lebensraum ist natürlich der Pazifik. Seine Fläche ist größer als alles Festland der Erde zusammengenommen. Mehr als die Hälfte des Wassers auf unserem Planeten befindet sich in diesem Ozean. Einige Bereiche sind voller Nährstoffe, andere unwirtlich wie eine blaue Wüste. Die Tiere des Pazifiks legen oft gewaltige Distanzen zurück, um zu neuen Nahrungsgründen zu gelangen oder Partner zu finden. Von den Tiefseetauchern der Tierwelt, den Buckelwalen, über Riesenschildkröten bis hin zu Pinguinen und Haien – die Südsee bietet einer Vielzahl von außergewöhnlichen Wesen eine Heimat. Dieser Teil der aufwändigen BBC Serie entführt den Zuschauer zu den Feuerinseln der Südsee und erforscht mit ihm die endlosen Weiten des Pazifiks., Die Südsee – Trauminseln mit schneeweißen Stränden und türkisfarbenem Wasser. Doch diese Paradiese sind aus Feuer geboren. Der pazifische “Ring of Fire” zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Dem Kamerateam von Filmautor Hew Cordey gelangen einzigartige Luftaufnahmen von einem Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst wieder von Wasser und Wind abgetragen, zurück blieben flache Atolle, die von farbenprächtigen Korallenriffen umgebenen sind. Viele Tiere haben sich an die extremen Bedingungen angepasst und wissen sie auf ihre Art zu nutzen. Auf den Salomonen vergraben Bismarckhühner ihre Eier in der warmen Erde und lassen sie ausbrüten. Auf den teils schneebedeckten Gipfeln der Vulkane auf Hawaii lebt ein Käfer, der ein Frostschutzmittel in seinen Tracheen besitzt. So kann er selbst Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überdauern. Nicht nur Inseln kennzeichnen die Südsee – größter Lebensraum ist natürlich der Pazifik. Seine Fläche ist größer als alles Festland der Erde zusammengenommen. Mehr als die Hälfte des Wassers auf dem Planeten befindet sich in diesem Ozean. Einige Bereiche sind voller Nährstoffe, andere unwirtlich wie eine blaue Wüste. Die Tiere des Pazifiks legen oft gewaltige Distanzen zurück, um zu neuen Nahrungsgründen zu gelangen oder Partner zu finden., Die Südseeinseln – Perlen im Stillen Ozean und Sinnbild für das wahre Paradies. Dabei sind schneeweisse Strände, tiefblaue Lagunen und Schatten spendende Kokospalmen längst nicht alles, was sie zu bieten haben. Die isoliertesten Eilande des Blauen Planeten sind bevölkert von bizarren Tieren und einzigartigen Völkern. Weitab von den Kontinenten entwickelte sich in der Südsee eine fremde, nahezu unbekannte Welt., Die paradiesischen Trauminseln der Südsee sind aus Feuer geboren. Der Pazifische Feuerring zählt zu den Regionen mit der höchsten vulkanischen Aktivität der Erde. Der Zuschauer ist dabei, wenn eine neue Insel geboren wird, Luftaufnahmen zeigen einen Vulkanausbruch nur knapp unter der Wasseroberfläche. Andere Vulkane sind schon längst von Wasser und Wind abgetragen. Zurück blieben flache Atolle, umgeben von Korallenriffen. Viele Tiere haben sich an die extremen Bedingungen angepasst und wissen sie auf ihre Art zu nutzen. Auf den Salomonen nutzen Bismarckhühner geschickt die vulkanische Hitze: Sie vergraben ihre Eier in der warmen Erde und lassen sie ausbrüten. Auf den teils schneebedeckten Gipfeln der Vulkane auf Hawaii lebt ein Käfer, der ein Frostschutzmittel in seinen Tracheen besitzt. So kann er selbst Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überdauern. Nicht nur Inseln kennzeichnen die Südsee – größter Lebensraum ist natürlich der Pazifik. Seine Fläche ist größer als alles Festland der Erde zusammengenommen. Mehr als die Hälfte des Wassers auf unserem Planeten befindet sich in diesem Ozean. Einige Bereiche sind voller Nährstoffe, andere unwirtlich wie eine blaue Wüste. Die Tiere des Pazifiks legen oft gewaltige Distanzen zurück, um zu neuen Nahrungsgründen zu gelangen oder um Partner zu finden. Von den Tiefseetauchern der Tierwelt, den Buckelwalen, über Riesenschildkröten bis hin zu Pinguinen und Haien – die Südsee bietet einer Vielzahl von außergewöhnlichen Wesen eine Heimat.