Europas Urwälder | La Gomeras Nebelwald

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

La Gomeras Nebelwald

Es gibt sie noch, die letzten grünen Paradiese Europas – ursprüngliche Wälder, in die der Mensch noch nicht vorgedrungen ist. Die fünfteilige Reihe nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen von Europas Urwäldern mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna, ihren Mythen und ihrer märchenhaften Schönheit. Der fünfte und letzte Teil der Reihe zeigt, dass es auch ganz im Süden Europas Urwälder gibt. Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, der “Monteverde” genannt wird. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder, die vor 20 Millionen Jahren den gesamten Mittelmeerraum überzogen. Der Passatwind sorgt ganzjährig für genügend Feuchtigkeit und prägt das Bild von La Gomeras mystischem Nebelwald., Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, den “Monteverde”. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder. Sein reicher Wasserhaushalt und seine abgeschiedene Lage machen den Nebelwald einzigartig. Die Kanarischen Inseln gelten als ein “Micro-Hot-Spot”. Hier kommen besonders viele seltene Pflanzen und wirbellose Kleintiere vor, die es nirgendwo anders gibt., Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, der “Monteverde” genannt wird. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder. Das Besondere am “Monteverde” ist sein reicher Wasserhaushalt. Auch seine abgeschiedene Lage macht den Nebelwald einzigartig. Die Kanarischen Inseln gelten als ein “Micro-Hot-Spot”. Dort kommen besonders viele seltene Pflanzen und wirbellose Kleintiere vor, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt. Die Dokumentation “Europas Urwälder: La Gomeras Nebelwald” führt auf die Kanaren., Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, der “Monteverde” genannt wird. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder, die vor 20 Millionen Jahren den gesamten Mittelmeerraum überzogen. Der Passatwind sorgt ganzjährig für genügend Feuchtigkeit und prägt das Bild von La Gomeras mystischem Nebelwald., Auch ganz im Süden Europas gibt es Urwälder. Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, der “Monteverde” genannt wird. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder. Das Besondere am “Monteverde” ist sein reicher Wasserhaushalt. Auch seine abgeschiedene Lage macht den Nebelwald einzigartig. Auf den Kanarischen Inseln kommen besonders viele seltene Pflanzen und endemische wirbellose Kleintiere vor. Rund 4.000 Hektar umfasst der immergrüne Wald des Nationalparks Garajonay.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :