Faszination Wolkenkratzer S:3 E:1 | The Shard in London

Year Released:
Lang:
Mins :

S:3 E:1

The Shard in London

Londons neuer Wolkenkratzer “The Shard” sollte ein Zeichen für ein neues London setzen, sich aber gleichzeitig einfügen in das historische gewachsene Stadtbild. Der italienische Architekt Renzo Piano zeigte sich der Aufgabe gewachsen. Er entwarf einen 310 Meter hohen Wolkenkratzer, der wie eine zugespitzte Pyramide elegant und leicht in den Himmel ragt. Seine Fassade gab dem Gebäude seinen Namen. Sie scheint aus Hunderten von übereinandergelegten Scherben – englisch: Shard – zu bestehen. 2013 eröffnet, steht der Turm steht direkt über einem der verkehrsreichsten Londoner Bahnhöfe, der London Bridge Station. Er sollte, so das Konzept des Architekten, zu einem neuen urbanen Mittelpunkt Londons werden. Rund um die Uhr ist das Gebäude mit Leben erfüllt. Im Shard gibt es Restaurants, ein Hotel, Büros, Privatwohnungen und – Londons höchste Aussichtsplattform. Direkt am Südufer der Themse steht er in einem gesichtslosen und vernachlässigten Viertel Londons, das durch den Shard neue Impulse bekommt. Er erschließt neue urbane Räume. Lange Zeit wehrte sich die Stadt London gegen Wolkenkratzer, doch jetzt hat ein Umdenken begonnen. Mit seinem Entwurf hat der Architekt Renzo Piano bewiesen, dass moderne Hochhausarchitektur ein historisches Stadtbild bereichern kann. Sein Shard ist schon jetzt ein neues Wahrzeichen Londons. Wie sieht das Wohnen in der Stadt der Zukunft aus? Wie immer die Antwort ausfällt – ein Gebäudetyp wird immer im Zentrum stehen: der Wolkenkratzer. Während die Europäer das Hochhaus noch als singuläre Ausnahme wahrnehmen, ist es in den Megametropolen der Welt gebaute Realität. Ungebremst wachsen die Städte immer weiter, und neue architektonische Herausforderungen stellen sich. Es sind Fragen der Nachhaltigkeit, der Infrastruktur, der Verdichtung und nicht zuletzt der Ökologie.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :