S:3 E:9
Die letzte Ruhe
Auf dem Friedhof wurde ein Grabkreuz gestohlen. Auf der Suche nach dem Dieb machen Hubert und Staller einen grausigen Fund: Gemeindepfarrer Stefan Bichler liegt tot in der Kirche und die Todesursache ist eindeutig, der Messwein war vergiftet! Die beiden Polizisten beginnen ihre Ermittlungen im direkten Umfeld des Pfarrers und können zunächst keinerlei Motive für einen Mord finden., Ein anonymer Anrufer hat ein gestohlenes Grabkreuz auf dem katholischen Friedhof einer kleinen Gemeinde gemeldet. Als Hubert und Staller dort nachschauen, finden sie in der Kirche den toten Pfarrer – vergiftet mit dem Wein der Heiligen Messe. Messdienerin Gisela Köhler ist schockiert, war Pfarrer Stephan Bichler doch so beliebt und anständig. Auch Organist Thomas Bauer, der hauptberuflich als Bestatter arbeitet, kann sich nicht erklären, wer so etwas getan haben könnte. Da finden Hubert und Staller heraus, dass der Pfarrer mit Gerd Mithuber im Streit lag. Doch Mithuber hat ein Alibi und versucht nebenbei Hubert und Staller davon zu überzeugen, dass man sich noch zu Lebzeiten um die eigene Grabstätte kümmern muss. Staller beginnt tatsächlich darüber nachzudenken, wo er später einmal beerdigt werden will und fängt an, sein gesamtes Umfeld mit der Frage zu nerven, was ihn letztlich auf die richtige Spur führt. Die Erfolgsserie “Hubert und Staller” bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz., Ein anonymer Anrufer hat ein gestohlenes Grabkreuz auf dem katholischen Friedhof einer kleinen Gemeinde gemeldet. Als Hubert und Staller dort nachschauen, finden sie in der Kirche den toten Pfarrer – vergiftet mit dem Wein der Heiligen Messe. Messdienerin Gisela Köhler ist schockiert: Pfarrer Stephan Bichler war doch so beliebt. Auch Organist Thomas Bauer, der hauptberuflich als Bestatter arbeitet, kann sich nicht erklären, wer so etwas getan haben könnte. Da finden Hubert und Staller heraus, dass der Pfarrer mit Gerd Mithuber im Streit lag, der bei der Gemeinde für die Vergabe der Grabstätten zuständig ist und immer akkurate Friedhofsbestimmungen predigt, selber aber für seine verstorbene Frau ein viel zu großes Grabkreuz gewählt hatte. Als Hubert und Staller feststellen, dass Thomas Bauer mit seinen Bestatterkollegen im Auftrag des Pfarrers das Grabkreuz entfernt hat, scheint klar, dass Gerd Mithuber den Pfarrer aus Wut darüber aus dem Weg geschafft hat. Doch Mithuber hat ein Alibi und scheidet somit als Täter aus. Staller entgeht nicht, dass Organistin Gisela Köhler, die seit Jahren in einer Einliegerwohnung im Pfarrhaus gewohnt hat und die Vorbereitungen für die Beerdigung des Pfarrers trifft, für selbigen ausgerechnet eine Sargvariante wählt, die laut Bestatter für die große Liebe steht. Den wahren Hintergründen der Tat kommen Hubert und Staller jedoch erst auf die Spur, als Staller spontan für den erkrankten Organisten und Bestatter Thomas Bauer einspringt und an seiner Stelle einen Sarg zu Grabe trägt.