Hitlers Geheimwaffenchef – Auf den Spuren von Hans Kammler
Offiziell beging er am 9. Mai 1945 Selbstmord, Hitlers mächtiger Geheimwaffenchef Hans Kammler. Doch neue Quellen und Zeugen wecken jetzt erhebliche Zweifel an der amtlichen Version. Sie legen nahe: Kammler hat den Krieg überlebt und wurde heimlich nach Amerika gebracht, wo sein Wissen über die so genannten «Wunderwaffen» als wertvoll galt. Ein brisanter Fall: Denn Hans Kammler war nicht nur für die neusten Waffensysteme und ihre Untertageverlagerung zuständig. Der mächtige SS-General und promovierte Architekt war auch maßgeblich am Bau der Todesfabrik Auschwitz und anderer Vernichtungslager beteiligt. Er war ein Technokrat des Todes, der in die Verbrechen des Regimes verstrickt war wie nur wenige. War sein Wissen über geheime Rüstungstechnologien und Verstecke für die Sieger wichtiger als die Sühne seiner Verbrechen? ZDF-History berichtet über eine heiße Spur in einem Fall, der noch weitere Kreise ziehen könnte., Offiziell beging er am 9. Mai 1945 Selbstmord, Hitlers mächtiger Geheimwaffenchef Hans Kammler. Doch neue Quellen und Zeugen wecken jetzt erhebliche Zweifel an der amtlichen Version. Sie legen nahe: Kammler hat den Krieg überlebt und wurde heimlich nach Amerika gebracht, wo sein Wissen über die so genannten “Wunderwaffen” als wertvoll galt. Ein brisanter Fall: Denn Hans Kammler war nicht nur für die neusten Waffensysteme und ihre Untertageverlagerung zuständig. Der mächtige SS-General und promovierte Architekt war auch maßgeblich am Bau der Todesfabrik Auschwitz und anderer Vernichtungslager beteiligt. Er war ein Technokrat des Todes, der in die Verbrechen des Regimes verstrickt war wie nur wenige. War sein Wissen über geheime Rüstungstechnologien und Verstecke für die Sieger wichtiger als die Sühne seiner Verbrechen? ZDF-History berichtet über eine heiße Spur in einem Fall, der noch weitere Kreise ziehen könnte.