Into the Abyss
Die Truk Lagune im Pazifik. Ende des zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner hier japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge. Kameramann Florian Graner und ein Spezial-Team der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. Das Team wagt sich in Tiefen bis 100 Meter vor, wo ein einziger Fehler den sicheren Tod bedeutet. Der Film zeigt atemberaubende Bilder der Expedition in ein tropisches Paradies sowie Szenen wie aus einer anderen Welt, mit bizarren Lebewesen, gefährlichen Haien und vielen spannenden Begegnungen., Erster Teil der Tauch-Expedition von Kameramann Florian Graner und einem Spezial-Team der BBC in Mikronesien: Wracktauchgänge in der Chuuk Lagune; Besuch in der Navigationsschule von Puluwat; Tieftauchgang am Puluwat Atoll; Tauchgänge im unbekannten Tauchgebiet der Inseln Fais und Ulithi und Besuch der Insel Yap. Das Team der Wissenschaftler unternimmt dabei gefährliche Tieftauchgänge und entdeckt Meerestiere, die bisher noch nicht bestimmt wurden. Lange Nacht der Meereswelten, Die Chuuk Lagune im Pazifik. Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner hier japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge.Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. Das Team wagt sich in Tiefen bis zu hundert Metern vor, wo ein einziger Fehler den sicheren Tod bedeutet. Der Film zeigt atemberaubende Bilder der Expedition in ein tropisches Paradies sowie Szenen wie aus einer anderen Welt, mit bizarren Lebewesen, gefährlichen Haien und vielen spannenden Begegnungen., Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge in der Chuuk Lagune im Pazifik. In den Wracks haben sich bizarre Lebewesen angesiedelt. Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat., Bunte Korallenriffe, weiße Strände und Südseevölker – im Pazifik liegen die letzten Paradiese unserer Erde. Aber der Pazifik hat auch geheimnisvolle und gefährliche Seiten. Denn vom Leben in der Tiefsee haben die Meeresforscher bisher nur eine vage Vorstellung. Dort eröffnet sich eine Welt, die uns fremder ist als der Mond. Ein Team von Wissenschaftlern und Unterwasserkameraleuten begibt sich auf eine Expedition, um diese Welt zu entdecken. Der Deutsche Florian Graner, die Engländerin Kate Humble und der Amerikaner Mike DeGruy dringen im Inselreich Mikronesien in bisher kaum erforschte Tiefen vor, um neue Fischarten zu suchen. Die erste Station ist die Lagune von Chuuk. Hier liegen mehr als 40 Wracks von japanischen Kriegsschiffen und Flugzeugen, die im Zweiten Weltkrieg versenkt wurden. 60 Jahre später sind sie künstliche Korallenriffe voller Leben. Zwischen überwucherten Propellern und Kanonen tummeln sich Muscheln und Fische in allen Farben, unter denen die Taucher mehr als eine neue Art entdecken. Doch Florian Graner und sein Team wollen noch tiefer in die Geheimnisse des Ozeans vordringen. Mit modernster Technik tauchen sie bis zu 120 Meter tief, viermal tiefer als Sporttaucher. Um den Gang in den Abgrund so sicher wie möglich zu gestalten, setzen die Forscher ein Mini-U-Boot ein, das vor dem Tauchgang die Umgebung checkt. Doch trotz bester technischer Vorbereitung gerät die Expedition in Gefahr. Während die Forscher sich in über hundert Meter Tiefe befinden, braut sich an der Wasseroberfläche ein Sturm zusammen. Erst nach Stunden können die Taucher wieder an Bord gehen., Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner an der Chuuk Lagune im Pazifik japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge. Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. Das Team wagt sich in Tiefen bis zu 100 Metern vor. Die zweiteilige Dokumentation “In den Tiefen des Pazifiks” zeigt atemberaubende Bilder der Expedition in ein tropisches Paradies sowie Szenen wie aus einer anderen Welt mit bizarren Lebewesen, gefährlichen Haien und vielen spannenden Begegnungen., Die Chuuk Lagune im Pazifik: Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner hier japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge., Die Chuuk Lagune im Pazifik, Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner hier japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge. Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. . Das Team wagt sich in Tiefen bis zu 100 Metern vor, wo ein einziger Fehler den sicheren Tod bedeutet. Der Film zeigt atemberaubende Bilder der Expedition in ein tropisches Paradies sowie Szenen wie aus einer anderen Welt, mit bizarren Lebewesen, gefährlichen Haien und vielen spannenden Begegnungen., Die Chuuk Lagune im Pazifik: Ende des Zweiten Weltkrieges versenkten die Amerikaner hier japanische Kriegsschiffe und Flugzeuge. Kameramann Florian Graner und ein Spezialteam der BBC tauchen zu den Wracks, die heute prächtige Korallenriffe und bizarre Höhlen bilden. Ein ideales Versteck für Kreaturen, die niemand je zuvor gesehen hat. Das Team wagt sich in Tiefen bis zu hundert Metern vor, wo ein einziger Fehler den sicheren Tod bedeutet. Der Film zeigt atemberaubende Bilder der Expedition in ein tropisches Paradies sowie Szenen wie aus einer anderen Welt, mit bizarren Lebewesen, gefährlichen Haien und vielen spannenden Begegnungen.