Loriot | Weihnachten bei Hoppenstedts

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Weihnachten bei Hoppenstedts

“Früher war mehr Lametta”: Keiner kann so schön der guten alten Zeit hinterhernörgeln wie Opa Hoppenstedt. Denn Weihnachten hat alles so zu sein wie in den Jahren zuvor. Doch was erst alles passieren muss, bevor man es sich “so richtig gemütlich” machen kann, und vor allem in welcher Reihenfolge, darüber kann sich Loriots bekannteste Fernsehfamilie nicht einig werden: “Jetzt wird erst der Baum fertig geschmückt! Dann sagt Dicki ein Gedicht auf, dann holen wir die Geschenke rein, dann sehen wir uns die Weihnachtssendung im Ersten Programm an, dann wird ausgepackt und dann machen wir es uns gemütlich!” Oder besser erst die Geschenke, dann das Gedicht? Auch 1978 schon hatte der Vorweihnachtsstress die Familie Hoppenstedt fest im Griff. Opa besorgt die Geschenke (“immer ein großes Hallo” für das Atomkraftwerk) und Frau Hoppenstedt muss bekanntlich erst noch einige Vertreterbesuche über sich ergehen lassen. Loriots Weihnachtsklassiker in der Schnittfassung von 1997 enthält die Besuche vom Heinzelmann-Staubsaugervertreter und von Weinvertreter Blümel der Firma Pahlgruber und Söhne: “Was spüren Sie auf der Zunge? So ein pelziges Gefühl? Falsch! Die Oberföhringer Vogelspinne ist blumig und überrascht durch ihre fruchtige Frische!”. Dann sind endlich alle Lampen an, auch die am Adventskranz., Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen und technischen Neuerungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Frau Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser “Heinzelmann”, Opa Hoppenstedt für das Kinderspiel “Wir bauen uns ein Atomkraftwerk”, das er seinem Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt. Der Heilige Abend vereint die Familie in Glück und Harmonie und Vater Hoppenstedt lässt sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig zusammenzubauen, bis es das tut, was es eigentlich nicht soll, aber gelegentlich eben doch macht: Es explodiert., “Früher war mehr Lametta.» Keiner kann so schön der guten alten Zeit hinterhernörgeln wie Opa Hoppenstedt. Denn Weihnachten hat alles so zu sein wie immer. Doch was erst alles passieren muss, bevor man es sich «so richtig gemütlich» machen kann – und vor allem in welcher Reihenfolge -, darüber kann sich Loriots bekannteste Fernsehfamilie nicht einig werden: «Jetzt wird erst der Baum fertig geschmückt! Dann sagt Dicki ein Gedicht auf, dann holen wir die Geschenke rein, dann sehen wir uns die Weihnachtssendung im ersten Programm an, dann wird ausgepackt und dann machen wir es uns gemütlich!» Oder besser erst die Geschenke, dann das Gedicht? Auch 1978 schon hatte der Vorweihnachtsstress die Familie Hoppenstedt fest im Griff. Opa besorgt die Geschenke (“immer ein großes Hallo» für das Atomkraftwerk) und Frau Hoppenstedt muss bekanntlich erst noch einige Vertreterbesuche über sich ergehen lassen. Loriots Weihnachtsklassiker in der Schnittfassung von 1997 enthält die Besuche vom «Heinzelmann”-Staubsaugervertreter und von Weinvertreter Blümel der Firma «Pahlgruber und Söhne». Was spüren Sie auf der Zunge? So ein pelziges Gefühl? «Falsch! Die Oberföhringer Vogelspinne ist blumig und überrascht durch ihre fruchtige Frische!» Dann sind endlich alle Lampen an, auch die am Adventskranz., Unvergessliche Sketche, drollige Trickfilme und coole Moderationen von und mit Evelyne Hamann und Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. «Weihnachten bei Hoppenstedts» kommt allen bekannt vor, die jemals ein verkrampftes Fest unter dem Christbaum hinter sich bringen musste. Und ausserdem gibt es ein Wiedersehen mit der «Jodelschule», dem «Kosakenzipfel» und einem etwas bizarren Gedichtlein – passend zum Weihnachtsfest., Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen und technischen Neuerungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Frau Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser “Heinzelmann”, Opa Hoppenstedt für das Kinderspiel “Wir bauen uns ein Atomkraftwerk”, das er seinem Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt. Der Heilige Abend vereint die Familie in Glück und Harmonie, und Vater Hoppenstedt lässt es sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig zusammenzubauen, bis es das tut, was es eigentlich nicht tun soll, aber gelegentlich eben doch macht: es explodiert!., Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen und technischen Neuerungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Frau Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser “Heinzelmann”, Opa Hoppenstedt für das Kinderspiel “Wir bauen uns ein Atomkraftwerk”, das er seinem Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt. Der Heilige Abend vereint die Familie in Glück und Harmonie, und Vater Hoppenstedt lässt sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig zusammenzubauen, bis es das tut, was es eigentlich nicht soll, aber gelegentlich eben doch macht: Es explodiert., Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen und technischen Neuerungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Frau Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser “Heinzelmann”, Opa Hoppenstedt für das Kinderspiel “Wir bauen uns ein Atomkraftwerk”, das er seinem Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt. Der Heilige Abend vereint die Familie in Glück und Harmonie, und Vater Hoppenstedt lässt es sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig zusammenzubauen, bis es das tut, was es eigentlich nicht tun soll, aber gelegentlich eben doch macht: es explodiert!

Trending / Upcoming

Latest Trailers :