Freiburg – Der Münstermarkt
Farben, Gerüche, lautes Feilschen von Händlern und Kunden – auf den Märkten vereinen sich alle typischen Aromen der sie umgebenden Regionen. Diesmal geht es um den Markt in Freiburg. Freiburg im Breisgau gilt als die «grüne» Stadt Deutschlands. Rund um die imposante gotische Kathedrale befindet sich der Münstermarkt, auf dem heimische Lebensmittel angeboten werden. . An sechs Tage pro Woche bringen die Bauern aus dem Schwarzwald ihre Ware. Dazu zählen fangfrische Forellen und aromatische Kräuterpestos, frische Waldbeeren und der weltberühmte Schwarzwälder Räucherschinken. Andere Anbieter fahren aus dem nahegelegenen Kaiserstuhl heran, an dessen Hängen aufgrund eines milden Klimas einer der berühmtesten Weißweine Deutschlands wächst und wo der bei Genießern beliebte weiße Spargel angebaut wird. Die Kunden, die den zauberhaften Freiluftmarkt besuchen, wissen, dass «wir sind, was wir essen»., Im Breisgau im Südwesten von Deutschland liegen der mächtige Schwarzwald und der Kaiserstuhl. Die sanften Hügel der “deutschen Toskana” sind bedeckt von üppigen Weingärten. Hier herrscht das mildeste Klima Deutschlands. Inmitten dieser Hügel: Freiburg, bekannt für seine “Bächle”, die Wasserläufe. Das Münster aus dem 12. Jahrhundert thront über einem Netzwerk von Radwegen. Freiburg ist bekannt für seine Umweltfreundlichkeit. Im Schatten der gotischen Kirche befindet sich der berühmte Münstermarkt. Feinschmecker haben die Qual der Wahl: Knapp 100 Marktstände verkaufen die besten regionalen Produkte. Seit 900 Jahren werden die Marktstände morgens auf- und nachmittags wieder abgebaut, und das an sechs Tagen die Woche. Man kann lokale Weine, Forellen und Schwarzwälder Kirschtorte ebenso verkosten wie eine Vielzahl an frischem Obst und Gemüse und natürlich den berühmten Schwarzwälder Schinken., Freiburg im Breisgau gilt als die “grüne” Stadt Deutschlands. Rund um die imposante gotische Kathedrale befindet sich der Münstermarkt, auf dem heimische Lebensmittel angeboten werden. An sechs Tage in der Woche kommen jeden Morgen die Bauern aus dem Schwarzwald und bringen ihre fangfrischen Forellen und aromatischen Kräuterpestos, ihre frische Waldbeeren und den weltberühmten Räucherschinken in die Stadt. Andere Anbieter fahren aus dem nahegelegenen Kaiserstuhl heran, an dessen Hängen aufgrund eines milden Klimas einer der berühmtesten Weißweine Deutschlands wächst und wo der bei Genießern beliebte weiße Spargel angebaut wird. Die Kunden, die den zauberhaften Freiluftmarkt besuchen, wissen, dass “wir sind, was wir essen”.