S:2 E:1
Florenz – Der Mercato Centrale
Unsere Städte sind groß und hungrig. Sie konsumieren jeden Tag enorme Mengen an frischen Lebensmitteln. Florierende Märkte helfen, diesen Hunger zu stillen,Ihre Farben und ihre Lebendigkeit regen unsere Sinne und Geschmacksnerven an. Die Serie “Märkte – Im Bauch der Städte¿ erforscht diese Marktplätze, ihre frischen Produkte und ihre Menschen., In Florenz, der Hauptstadt der Renaissance, wurde das Konzept des Lebensmittelmarktes geboren. Vor mehr als 1.000 Jahren kamen die Bauern aus der Toskana ins Zentrum der Stadt und verkauften dort ihre Waren an die Handwerker, Kaufleute und Bankiers. Diese Tradition hat sich bis heute lebendig erhalten. Wenn man zwischen den unzähligen Ständen des Mercato Centrale in San Lorenzo, der sich in einem Labyrinth der mittelalterlichen Gassen befindet, umherwandert, kann man von den besten Lebensmitteln probieren, die die Toskana zu bieten hat. Das schimmernde Olivenöl stammt von den Hügeln von Fiesole, die festen Zwiebeln kommen aus der mittelalterlichen Stadt Certaldo, und die prallen Würste entstanden in San Marcello.Auf dem zentralen Markt von Florenz lässt sich eine Lebensmittelregion entdecken, in der der einfache und natürliche Geschmack König ist und in der sich die ältesten kulinarischen Traditionen der Welt ständig neu erfinden., Florenz ist der Geburtsort der Renaissance und gilt als Sinnbild für Italien. Die Kunstsammlungen und der toskanische Lebensstil machen die Stadt zu einem Mekka für Touristen aus aller Welt. Doch vor tausend Jahren wurde in Florenz auch der Lebensmittelmarkt erfunden. Hier konnten die Bauern ihre Produkte an reiche Händler und Bankleute verkaufen. Der “Mercato Centrale di San Lorenzo” befindet sich neben der gleichnamigen Kirche. 1876 wurde er auf dem Gebiet des ehemaligen Marktes neu erbaut und ist der größte Lebensmittelmarkt in Florenz. Auf beiden Etagen des riesigen Gebäudes werden an zahlreichen Ständen alle toskanischen Spezialitäten verkauft: Von der einfachen Schiacciata, einem Fladenbrot, bis hin zu seltenen und teuren Trüffeln. Von den Bergen bis hin zur Küste – in der Toskana existiert eine unglaubliche Vielfalt an Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten., In Florenz, der Hauptstadt der Renaissance, wurde das Konzept des Lebensmittelmarktes geboren. Vor mehr als 1.000 Jahren kamen die Bauern aus der Toskana ins Zentrum der Stadt und verkauften dort ihre Waren an die Handwerker, Kaufleute und Bankiers. Diese Tradition hat sich bis heute lebendig erhalten. . Wenn man zwischen den unzähligen Ständen des Mercato Centrale in San Lorenzo, der sich in einem Labyrinth der mittelalterlichen Gassen befindet, umherwandert, kann man von den besten Lebensmitteln probieren, die die Toskana zu bieten hat. Das schimmernde Olivenöl stammt von den Hügeln von Fiesole, die festen Zwiebeln kommen aus der mittelalterlichen Stadt Certaldo, und die prallen Würste entstanden in San Marcello. Auf dem zentralen Markt von Florenz lässt sich eine Lebensmittelregion entdecken, in der der einfache und natürliche Geschmack König ist und in der sich die ältesten kulinarischen Traditionen der Welt ständig neu erfinden.