Lebensraum Wasser
Der Ursprung des Lebens liegt im Wasser und begann vor vier Milliarden Jahren mit den primitiven Einzellern. Noch heute bedeckt Wasser 2/3 der Erdoberfläche; ohne Wasser ist nach wie vor kein Leben denkbar. Die Sendung befasst sich mit den vielfältigen Lebensformen im Wasser, vermittelt, wie sich Wasserbewohner fortbewegen und wie sie sich mit ihren Sinnesorganen den dunklen Tiefen der Meere angepasst haben. Das in allen bayerischen Gymnasien neu eingeführte Schulfach “Natur und Technik” führt die Schüler der 5. Klassen in kindgerechter Weise in die analytischen Methoden der Naturwissenschaften und die empirische Arbeitsweise der Technik ein. Eine spannende Forschungsreise deckt Geheimnisse der blauen Tiefe auf. Die Sendung befasst sich mit den vielfältigen Lebensformen im Wasser, vermittelt, wie sich Wasserbewohner fortbewegen, und wie sie sich mit ihren Sinnesorganen den dunklen Tiefen der Meere angepasst haben., Der Ursprung des Lebens liegt im Wasser und begann vor vier Milliarden Jahren mit den primitiven Einzellern. Noch heute bedeckt Wasser 2/3 der Erdoberfläche; ohne Wasser ist nach wie vor kein Leben denkbar. Die Sendung befasst sich mit den vielfältigen Lebensformen im Wasser, vermittelt, wie sich Wasserbewohner fortbewegen und wie sie sich mit ihren Sinnesorganen den dunklen Tiefen der Meere angepasst haben. Weitere Fragen, die diese Sendung beantwortet: Wie atmen Fische und wie kommt der lebensnotwendige Sauerstoff ins Wasser? Warum kann der Blauwal, das größte Tier, das momentan auf der Erde lebt, nur im Wasser existieren? Eine spannende Forschungsreise zu den Geheimnissen der blauen Tiefe!