Der Ruf des Falken
Wanderfalken sind ein Sinnbild des erfolgreichen Naturschutzes in den letzten 30 Jahre. Das Pestizid DDT brachte sie in den 1950er-Jahren zu trauriger Berühmtheit, weil die Falken als Topjäger besonders unter der Wirkung von DDT litten: Ihre Eierschalen wurden zu dünn und zerbrachen. Deshalb verschwanden sie vielerorts in Europa. Nach dem Verbot des berüchtigten Umweltgiftes erholten sich die Bestände.