Der Shannon mit den letzten unberührten Feuchtwiesen des Landes ist Lebensader für unzählige Tiere, die in und um den großen Fluss Irlands ihren Unterschlupf finden. Früh am Morgen starten die Vögel in den Tag und begeben sich auf Partnersuche. Im Frühling ist das Erwachen des Tages besonders faszinierend, denn dann kann man die verschiedenen Lockrufe der Wasservögel – Brachvögel, Wasserläufer, Kiebitze – verfolgen. Auch die Wasserfledermäuse sind perfekt an das Leben am Fluss angepasst: Wenn sie nachts aus ihren Verstecken kommen, sind sie unentwegt auf Futtersuche und scannen die Wasseroberfläche nach Insekten. Die Eichhörnchen am Flussufer sind schon seit dem Vormittag auf Futtersuche und turnen in den Bäumen; am Wasser selbst wird es mit dem Fortschreiten des Tages immer geschäftiger – der Fluss ist Lebensraum riesiger Vogelschwärme, die an den seichten Ufern üppige Nahrung finden. Geheimes und unentdecktes Leben auch unter Wasser: Der Lebenszyklus der Hechte orientiert sich an den Jahreszeiten. Eisige Winter mit bezaubernden Landschaften kennt auch Irland – angekündigt wird die kalte Jahreszeit durch die überwältigenden Formationsflüge Tausender Stare. Die preisgekrönte Dokumentation über den Shannon ist eine Hommage an den großen Fluss Irlands, der aber auch das Land teilt – in den rauen Westen und den sanften Osten. Sie zeigt, wie faszinierend Flusslandschaften sind und welch wunderbare Geschöpfe sie beleben. Und wie still es dort sein kann., Der Shannon ist der längste Fluss Irlands. Auf einer Strecke von 340 Kilometern trennt er den rauen Westen von den sanfteren Hochebenen im Osten und ist Heimat einer faszinieren Tierwelt. Der Film geht auf eine Reise durch die jahrtausendealte Geschichte Irlands – vorbei an Steilküsten, sanften Hügeln, Klosteranlagen und Schlössern, an der alten Wikinger-Stadt Limerick, an Festlichkeiten zum St. Patrick’s Day, dem Nationalfeiertag Irlands am 17. März. Der Film thematisiert aber auch Unangenehmes, etwa die Reduktion der Artenvielfalt entlang des Flusses. Dieses Problem zeigt sich daran, dass der Shannon ein ausgesprochen stiller Fluss ist. Die Ursache dafür ist das Fehlen der Rufe von Kiebitzen, Strandläufern oder etwa Flussregenpfeifern. Dafür verantwortlich gemacht wird der Nerz, der die Nester plündert. Dass es den Wachtelkönig entlang des Flusses nicht mehr gibt, wird wiederum dem Menschen angelastet. Denn durch die maschinelle Mahd der Wiesen ist auch der Lebensraum des Wachtelkönigs zerstört worden. Mit seiner preisgekrönten Dokumentation “Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands” würdigt der renommierte Naturfilmer und Wildlife-Kameramann Colin Stafford-Johnson den sagenumwobenen Fluss. Während der zweijährigen Produktionszeit ist Colin Stafford-Johnson den Shannon mehrere Male mit dem Kanu abgefahren: von der Quelle im Nordosten bis zur Mündung in den Atlantik. Immer im Gepäck: das beste Film-Equipment. Slow-Motion-Aufnahmen zeigen, was dem Auge sonst verborgen bleibt: den Flügelschlag der Aurorafalter, Haubentaucher bei der Jagd, Wasserfledermäuse und – besonders spektakulär – die eifrigen Eisvögel. Wenn sie ins Wasser tauchen, erkennt das menschliche Auge nur einen blauen Blitz – mithilfe der neuesten Kameratechnik wird das spektakuläre Manöver sichtbar. Es ist nicht nur der ungewöhnliche Erzählstil der Dokumentation, der die Preisrichter beim “Jackson Hole Wildlife Film Festival” 2013 begeistern konnte. Auch die Präsentation der Kultur, der Tier- und Pflanzenwelt in und um den Shannon war ausschlaggebend für die Auszeichnungen. Der Dokumentation gelingt es auf faszinierende Art, viele Geheimnisse zu lüften – ohne aber dem Fluss seinen Zauber zu nehmen., Irland, die Grüne Insel, hat viele aussergewöhnliche Naturwunder. Eines davon ist allerdings kaum noch entdeckt: der Shannon, Irlands grosser Fluss. Hier gibt es jene einsamen Plätze, wo man das Gefühl hat, dass alles noch so ist wie vor 1000 Jahren. Die atemberaubenden Lichtstimmungen kennt, wer jemals eine Hausbootfahrt am Shannon gemacht hat. Doch diese Naturdokumentation öffnet den Blick auf die wenig bekannte Tierwelt dieses stimmungsvollen Flusses. Denn der Shannon mit den letzten unberührten Feuchtwiesen des Landes ist Lebensader für unzählige Tiere, die in und um den Fluss ihren Unterschlupf finden. Früh am Morgen starten die Vögel in den Tag und begeben sich auf Partnersuche. Im Frühling ist das Erwachen des Tages besonders faszinierend, denn dann kann man die verschiedenen Lockrufe der Wasservögel verfolgen: Brachvögel, Wasserläufer, Kiebitze. Auch die Wasserfledermäuse sind perfekt an das Leben am Fluss angepasst: Wenn sie nachts aus ihren Verstecken kommen, sind sie unentwegt auf Futtersuche und suchen die Wasseroberfläche nach Insekten ab. Naturfilmer Colin Stafford-Johnson geleitet – dezent im Kanu dahinschwebend – durch den Film und öffnet in seiner zurückhaltenden Art die Augen für die Wunder am Fluss, zum Beispiel für die Seidenreiher, die sich erst seit wenigen Jahren am Shannon heimisch fühlen. Die Eichhörnchen am Flussufer sind schon seit dem Vormittag auf Futtersuche und turnen an den Bäumen; am Wasser selbst wird es mit dem Fortschreiten des Tages immer geschäftiger. Der Fluss ist Lebensraum riesiger Vogelschwärme, die an den seichten Ufern üppige Nahrung finden. Geheimes und unentdecktes Leben auch unter Wasser: Der Lebenszyklus der Hechte orientiert sich an den Jahreszeiten. Eisige Winter mit bezaubernden Landschaften kennt auch Irland. Angekündigt wird die kalte Jahreszeit durch die überwältigenden Formationsflüge tausender Stare., Irland, die Grüne Insel, hat viele außergewöhnliche Naturwunder, doch eines ist davon kaum noch entdeckt: der Shannon, Irlands großer Fluss. Wer jemals eine Hausbootfahrt am Shannon gemacht hat; kennt die atemberaubenden Lichtstimmungen, doch diese Naturdokumentation öffnet unseren Blick auf die Tierwelt dieses stimmungsvollen Flusses: Früh am Morgen sind wir dabei, wenn die Vögel in den Tag starten und auf Partnersuche gehen. Die Eichhörnchen am Flussufer sind schon am Vormittag auf Futtersuche und turnen auf den Bäumen. Am Wasser selbst wird es nun immer geschäftiger – der Fluss ist Lebensraum riesiger Vogelschwärme, die an den seichten Ufern üppige Nahrung finden. Geheimes und unentdecktes Leben auch unter Wasser: Der Lebenszyklus der Fische orientiert sich an den Jahreszeiten. Eisige Winter mit bezaubernden Landschaften kennt Irland ebenso, und angekündigt wird die kalte Jahreszeit durch die überwältigenden Formationsflüge Tausender Stare.
Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands
Year Released:
2014Lang:
GermanStreaming Date :
2014-03-18Mins :
50Trending / Upcoming
Previous article
Next article