Prof. Dr. Herbert Schnädelbach: Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann
Die Tele-Akademie ist ein Angebot für alle interessierten Menschen, sich mit den aktuellen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Sie vermittelt Denkanstöße und Wissen mit Tiefgang, anspruchsvoll aber verständlich. Namhafte Redner aus allen Gebieten der Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nehmen jede Woche Stellung zu Themen, die über den Tag hinaus von Bedeutung sind., Der Ausdruck “philosophisches Wissen” ist kein leeres Wort. Ungeachtet mancher Zweifel wissen Philosophinnen und Philosophen wirklich etwas. Sie verfügen über einen Kernbestand wissenschaftlichen Wissens, der wenig umstritten ist und hinter dessen Einsichten nicht zurückfallen darf, wer heute nach den Regeln des Fachs philosophiert. Herbert Schnädelbach demonstriert in diesem Vortrag exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Professor Dr. Herbert Schnädelbach lehrte Philosophie an den Universitäten Frankfurt, Hamburg und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1988 bis 1990 war er Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland., Der Ausdruck “philosophisches Wissen” ist kein leeres Wort. Ungeachtet mancher Zweifel wissen Philosophen wirklich etwas: Sie verfügen über einen Kernbestand wissenschaftlichen Wissens. Prof. Dr. Herbert Schnädelbach demonstriert in diesem Vortrag exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Er lehrte Philosophie an den Universitäten in Frankfurt, Hamburg und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1988 bis 1990 war er Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland.