Terra X | Die ersten Menschen: Aus Afrika in die ganze Welt 2/2

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Die ersten Menschen: Aus Afrika in die ganze Welt 2/2

Wie und warum entwickelten sich vor zweieinhalb Millionen Jahren die ersten Vertreter der Gattung Homo? Und wie schafften sie die erstaunliche Metamorphose zum modernen Menschen? In dieser Folge von “Terra X” geben Wissenschaftler eine verblüffende Antwort: Vor allem unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterscheidet uns Menschen von unseren haarigen Vettern. Nur durch Teamgeist gelang es, in einer feindlichen Umwelt zu überleben. Als eines der frühesten Anzeichen für ein friedlicheres Miteinander wird nach dem aktuellen Forschungsstand der langsame Verlust der riesigen Eckzähne unserer Primaten-Vorfahren gedeutet. Diese Entwicklung soll bereits vor sieben Millionen Jahren begonnen haben, also ungefähr zu der Zeit, als sich die Wege des Menschen und des Schimpansen trennten. Eckzähne dienen in Affengesellschaften vor allem dazu, Konkurrenten der eigenen Art zu bekämpfen oder abzuschrecken. Wissenschaftler schließen aus dem Verlust der Riesenzähne auf eine Verhaltensänderung bei unseren frühen Ahnen. Innerhalb der eigenen Art gingen sie offenbar schon lange vor dem Auftauchen des ersten Menschen immer freundlicher miteinander um. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Da der Einzelne nicht besonders wehrhaft war oder schnell flüchten konnte, brauchte er das Team, um sich gegen überlegene Feinde, wie zum Beispiel große Raubkatzen, verteidigen zu können. Zunehmend nicht nur für sich selbst, sondern für die Gruppe zu denken, könnte die Gehirnaktivität überhaupt beflügelt haben, und Kommunikation wurde im Laufe der Zeit immer wichtiger. “Was den Menschen heute ausmacht, ist eine symbolhafte Sprache. Das können Menschenaffen nicht”, erläutert der Paläoanthropologe Friedemann Schrenk. “Menschen haben eine symbolhafte Sprache, die mit Kunst und Kultur verknüpft ist. Sprache dient zur Weitergabe von kultureller Information und ist abhängig vom vorausschauenden Bewusstsein.” Im zweiten Teil der Produktion “Die ersten Menschen” sucht “Terra X” nach den Ursprüngen dieses vorausschauenden Bewusstseins und nach seinen Folgen. Wer stellte die ersten Werkzeuge her? Wie kam jemand auf die Idee, das Feuer zu zähmen? Wieso wurden aus unseren vegetarisch lebenden Vorfahren Fleischesser?, Im zweiten Teil der Reihe geht es um die Entwicklung unserer Vorfahren zum modernen Menschen. Wie gelang diese erstaunliche Metamorphose? Besonders wichtig für unsere Entwicklung zum heutigen Homo Sapiens war die Entwicklung der Sprache, genauer gesagt, einer symbolhaften Sprache, die zur Weitergabe von kultureller Information dient und abhängig ist vom vorausschauenden Bewusstsein. Der Entwicklung dieses vorausschauenden Bewusstseins auf der Spur, stellen sich die Forscher unterschiedliche Fragen: Wer stellte die ersten Werkzeuge her? Wie kam es, dass der Mensch das Feuer zu zähmen lernte? Wann begann er Fleisch zu essen? Die Dokumentation gewährt Einblicke in das Leben unserer menschlichen Vorfahren vor Millionen von Jahren. Dank faszinierender Computeranimationen und erstaunlichem Re-Enactment werden unsere Vorfahren zu neuem Leben erweckt, während die Forscher von ihren neuesten Erkenntnissen berichten und die Entwicklung des Homo Sapiens in Kontext setzen.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :