S:4 E:13
Simsalabim
Der Tag der Wohltätigkeitsveranstaltung ist gekommen und Bürgermeister Wöller bereitet sich mit Lampenfieber auf seinen Auftritt als Zauberer vor. Zu seiner großen Freude schafft es Bischof Rossbauer, Schwester Lotte zu überreden, doch noch die Rolle von Wöllers Assistentin zu übernehmen. Vor lauter Erleichterung unterschreibt der Bürgermeister spontan das Vergleichsangebot der Nonnen, ohne den Inhalt genau nachzulesen. Im Kloster Kaltenthal findet inzwischen die Aufnahmezeremonie für Novizin Gina statt. Sie wird von den Nonnen und der gesamten Familie Gallo mit einer großen Party überrascht. Kurz vor der Vorstellung erfährt Wöller, dass er von den Nonnen über den Tisch gezogen wurde. Das Innenministerium hat den Bau des Kongresszentrums bereits fest geplant und die Nonnen haben davon gewusst. Sie hätten den Prozess damit haushoch verloren. Wöller schwört Lotte Rache: “Diese Frau bringe ich um!” Er beginnt mit seiner großen Zaubershow, zückt die Säbel, und Lotte hat ihren Auftritt., Der Tag der Wohltätigkeitsveranstaltung ist gekommen, und Bürgermeister Wöller bereitet sich mit Lampenfieber auf seinen Auftritt als Zauberer vor. Zu seiner grossen Freude schafft es Bischof Rossbauer, Schwester Lotte zu überreden, doch noch die Rolle von Wöllers Assistentin zu übernehmen. Vor lauter Erleichterung unterschreibt der Bürgermeister spontan das Vergleichsangebot der Nonnen, ohne den Inhalt genau durchzulesen., Der Tag der Wohltätigkeitsveranstaltung ist gekommen und Bürgermeister Wöller bereitet sich mit Lampenfieber auf seinen Auftritt als Zauberer vor. Zu seiner großen Freude schafft es Bischof Rossbauer, Schwester Lotte zu überreden, doch noch die Rolle von Wöllers Assistentin zu übernehmen. Vor lauter Erleichterung unterschreibt der Bürgermeister spontan das Vergleichsangebot der Nonnen, ohne den Inhalt genau nachzulesen. Im Kloster Kaltenthal findet inzwischen die Aufnahmezeremonie für Novizin Gina statt. Sie wird von den Nonnen und der gesamten Familie Gallo mit einer großen Party überrascht. Kurz vor der Vorstellung erfährt Wöller, dass er von den Nonnen über den Tisch gezogen wurde. Das Innenministerium hat den Bau des Kongresszentrums bereits fest geplant und die Nonnen haben davon gewusst. Sie hätten den Prozess damit haushoch verloren. Wöller schwört Lotte Rache: ‘Diese Frau bringe ich um!’. Er beginnt mit seiner großen Zaubershow, zückt die Säbel, und Lotte hat ihren Auftritt., Bürgermeister Wöllers erster großer Auftritt als Magier steht bevor. Bischof Rossbauers beherztem Einsatz hat er es zu verdanken, dass Schwester Lotte ihr Versprechen einhält und ihm bei seinen Zaubertricks als Assisstentin zur Verfügung steht. Wöllers Euphorie ist derart groß, dass er spontan den Rückkaufvertrag des Klosters unterschreibt – ohne ihn genauer durchzulesen. Als ihm schließlich klar wird, dass er von den Nonnen über den Tisch gezogen wurde, sinnt er auf Rache. Die geplante Zaubershow mit Lotte böte dafür reichlich Gelegenheit., Der Tag der Wohltätigkeitsveranstaltung ist gekommen, und Bürgermeister Wöller bereitet sich mit Lampenfieber auf seinen Auftritt als Zauberer vor. Zu seiner großen Freude schafft es Bischof Rossbauer, Schwester Lotte zu überreden, doch noch die Rolle von Wöllers Assistentin zu übernehmen. Vor lauter Erleichterung unterschreibt der Bürgermeister spontan das Vergleichsangebot der Nonnen, ohne den Inhalt genau nachzulesen. Im Kloster Kaltenthal findet inzwischen die Aufnahmezeremonie für Novizin Gina statt. Sie wird von den Nonnen und der gesamten Familie Gallo mit einer großen Party überrascht. Kurz vor der Vorstellung erfährt Wöller, dass er von den Nonnen über den Tisch gezogen wurde. Das Innenministerium hat den Bau des Kongresszentrums bereits fest geplant, und die Nonnen haben davon gewusst. Sie hätten den Prozess damit haushoch verloren. Wöller schwört Lotte Rache: “Diese Frau bringe ich um!” Er beginnt mit seiner großen Zaubershow, zückt die Säbel, und Lotte hat ihren Auftritt., Der Tag der Wohltätigkeitsveranstaltung ist gekommen und Wöller bereitet sich mit Lampenfieber auf seinen Auftritt als Zauberer vor. Zu seiner großen Freude schafft es Bischof Rossbauer, Schwester Lotte zu überreden, doch noch die Rolle von Wöllers Assistentin zu übernehmen. Vor lauter Erleichterung unterschreibt der Bürgermeister spontan das Vergleichsangebot der Nonnen, ohne den Inhalt genau nachzulesen.