Irinas Traum – Little Odessa in New York
Irinas Traum war es immer, schon als Kind: Direktorin einer Ballettschule zu sein. Doch die Verhältnisse waren nicht so. Das war noch zu Zeiten der Sowjetunion, zu der Irinas Geburtsstadt Lwow in der Ukraine damals gehörte – damals, in den siebziger Jahren. Doch Irina schaffte es, nach Amerika auszuwandern und ihren Traum wahr zu machen. Es war alles andere als einfach. In Brighton Beach am Strand von New York gründete sie schließlich eine russische Ballettschule, die inzwischen 500 Schülerinnen und Schüler hat – und sie ist die Direktorin., Irinas Traum war es immer, schon als Kind: Direktorin einer Ballettschule zu sein. Doch die Verhältnisse waren nicht so. Das war noch zu Zeiten der Sowjetunion, zu der Irinas Geburtsstadt Lwow in der Ukraine damals gehörte. Damals, in den 70er Jahren. Doch Irina schaffte es nach Amerika auszuwandern und ihren Traum wahr zu machen. Es war alles andere als einfach. In Brighton Beach am Strand von New York gründete sie schließlich eine russische Ballettschule, die inzwischen 500 Schülerinnen und Schüler hat. Und sie ist die Direktorin. Eine Erfolgsgeschichte. Brighton Beach, der Vorort von New York draußen an der Atlantikküste, heißt im Volksmund „Little Odessa”, benannt nach der berühmten ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer. Nicht Englisch, sondern Russisch ist hier die erste Sprache, denn hier kamen über viele Jahre Auswanderer aus der Sowjetunion an. Und zwar aus allen Staaten der Sowjetunion, nicht nur aus der Ukraine. Genauso wie Tatjana, die das markanteste russische Restaurant an der Strandpromenade aufgemacht hat. Wenn die russischsprachige Bevölkerung mal was wichtiges feiern will und es ein bisschen mehr kosten darf, dann geht’s in „Tatjanas Restaurant”.