S:3 E:6
Endspurt auf dem Kreuzfahrtschiff
Neben zahlreichen Restaurants und Poollandschaften muss eine Kartbahn fertiggestellt werden, mit Elektroautos, damit die anderen Gäste nicht gestört werden. Auch beim Thema Sicherheit stehen noch viele Arbeiten an. So wird mit der Stoppuhr überprüft, ob sich die Rettungsinseln schnell genug aufblasen. 10’000 Feuermelder müssen mit einem speziellen Spray getestet werden. Und wenn die US-amerikanische Küstenwache zur Abnahme kommt, wird das ganze Schiff mit Disco-Nebel eingehüllt. Die Lüftung wird angestellt und innerhalb von zehn Minuten müssen dann alle Notausgangsschilder wieder sichtbar sein. Auch die Wasserrutschen werden auf besondere Art und Weise abgenommen: von TÜV-Prüfern in Badehose. Zusammen mit etwa zehn Freiwilligen machen sie den Rutschtest. Die Reportage zeigt, was alles auf den letzten Metern passiert, damit ein Kreuzfahrtschiff pünktlich zur Übergabe fertig wird., Wenn der neue Kreuzfahrtriese “Norwegian Bliss” die Rohbauhalle der Meyer Werft in Papenburg verlässt, beginnt für die Arbeiter wieder ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie haben nur zwei Monate, um das Schiff komplett auszustatten. Neben Pools, Kartbahnen und Wasserrutschen stehen auch beim Thema Sicherheit viele Arbeiten an. Die Reportage zeigt, was alles auf den letzten Metern passiert, damit ein Kreuzfahrtschiff pünktlich zur Übergabe fertig wird., Wenn das neue Kreuzfahrtschiff “Norwegian Bliss” die Rohbauhalle der Meyer Werft in Papenburg verlässt, beginnt für die Arbeiter wieder ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie haben nur zwei Monate, um das Schiff komplett auszustatten. Neben zahlreichen Restaurants und Pool-Landschaften muss eine Kartbahn fertig gestellt werden, mit Elektroautos, damit die anderen Gäste nicht gestört werden. Auch beim Thema Sicherheit stehen jetzt noch viele Arbeiten an. So wird mit der Stoppuhr überprüft, ob sich die Rettungsinseln schnell genug aufblasen. 10.000 Feuermelder müssen mit einem speziellen Spray getestet werden. Und wenn die US-amerikanische Küstenwache zur Abnahme kommt, wird das ganze Schiff mit Trockeneis eingenebelt. Die Lüftung wird angestellt und innerhalb von zehn Minuten müssen dann alle Notausgangsschilder wieder sichtbar sein. Auch die Wasserrutschen werden auf besondere Art und Weise abgenommen: von TÜV-Prüfern in Badehose. Zusammen mit etwa 100 Freiwilligen machen sie den Rutschtest. Wenn dann die Crew an Bord kommt, beginnt die stressige Zeit für Restaurantmanager Sean Wurmhöriger aus Österreich. Alle Mitarbeiter werden individuell eingekleidet. Näherinnen machen die Bekleidung noch vor Ort passend. Schließlich werden die Küchen bestückt. Unmengen an Geschirr und Besteck müssen eingeräumt und Proviant gebunkert werden. Die Reportage aus der Reihe “Wie geht das?” zeigt, was alles auf den letzten Metern passiert, damit ein Kreuzfahrtschiff pünktlich zur Übergabe fertig wird.