Wildes Skandinavien | Grönland

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Grönland

Grönland: Hier leben unter anderem Eisbären, Moschusochsen und Polarwölfe. Der Nordost-Grönland-Nationalpark ist der größte Nationalpark der Welt und Biosphärenreservat. Mit Hundeschlitten kontolliert die legendäre Sirius-Patrouille das Gelände. Mit überwältigenden Bildern präsentiert die Dokumentationsreihe “Wildes Skandinavien” die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Schroffe Küsten und Fjorde, Gletscher, Vulkane und Urwälder sind bis heute Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Von den Braunbären Finnlands zu Schwedens Elchen, von Islands Polarfüchsen zu Norwegens Moschusochsen, von Grönlands Eisbären zu den Rothirschen in Dänemark – jeder Film entführt in die Wildnis Nordeuropas., Grönland – Naturgewalten schufen und prägten die größte Insel der Erde, auf der Schnee und Eis alles Leben bestimmen. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Der Park ist das Reich der Eisbären – bis heute ein sicheres Refugium. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch Moschusochsen, Polarfüchse Walrosse und einige wenige Weiße Wölfe. Unzählige Seevögel brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten – ein einzigartiges Naturschauspiel. Der Film “Wildes Skandinavien – Grönland” zeigt, wie die arktische Tierwelt im Schatten der gigantischen Eiskappe ihr Leben meistert. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film so besonders. Ein Film von Uwe Anders, Mit überwältigenden Bildern präsentiert die sechsteilige Dokumentationsreihe “Wildes Skandinavien” die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Schroffe Küsten und Fjorde, Gletscher, Vulkane und Urwälder sind bis heute Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Von den Braunbären Finnlands zu Schwedens Elchen, von Islands Polarfüchsen zu Norwegens Moschusochsen, von Grönlands Eisbären zu den Rothirschen in Dänemark – jeder Film entführt den Zuschauer in die Wildnis Nordeuropas. Die vierte Folge zeigt, wie auf Grönland, der größten Insel der Welt, die arktische Tierwelt im Schatten der gigantischen Eiskappen ihr Leben meistert., Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter – Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Millionen Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich von Eisbären, Moschusochsen und Walrössern. In den menschenleeren Weiten leben auch weiße Wölfe. An den Küsten brüten Millionen von Krabbentauchern. Bei Brutbeginn im Frühjahr formieren sie sich manchmal zu riesigen Schwärmen – ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen., Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter – Grönland ist die größte Insel der Erde mit einem Herz aus Eis. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, das Reich von Eisbären, Moschusochsen und Walrössern. In den menschenleeren Weiten leben auch weiße Wölfe. An den Küsten brüten Millionen von Krabbentauchern. Bei Brutbeginn im Frühjahr formieren sie sich manchmal zu riesigen Schwärmen – ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen. Der Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die Stärksten überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land freigibt und die Tundra zu blühen beginnt. Anders als für Moschusochsen ist gerade der arktische Sommer für Eisbären die schwierige Jahreszeit. Sie jagen Robben vom Meereis aus, wenn es im Sommer schmilzt, wird die Nahrung für die Bären knapp. Im Film “Wildes Skandinavien – Grönland” wird der andauernde Überlebenskampf der arktischen Tierwelt gezeigt. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film von Uwe Anders so besonders., Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie hat kalbende Gletscher und schwimmende Eisberge. Die Insel ist 1,7 Millionen Quadratkilometer groß und ihre Eiskappe bis zu drei Kilometer dick. Nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Sie bestimmt Klima, Wetter und die Lebensbedingungen der Tierwelt auf der Insel. Im Nordosten Grönlands liegt der größte Nationalpark der Erde: das Reich der Eisbären, Moschusochsen und Walrosse. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auf Grönland auch einige wenige weiße Wölfe. Millionen von Krabbentauchern brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten. Bei Brutbeginn fliegen sie manchmal in riesigen Schwärmen über ihr Brutgebiet, ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten dann an ihre Grenzen, Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die stärksten Exemplare überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land freigibt und die Tundra zu blühen beginnt. Anders als für Moschusochsen und die in der Tundra brütenden Vögel ist für die Eisbären der arktische Sommer eine schwierige Jahreszeit. Ihre Beutetiere sind Robben, die sie vom Meereis aus jagen. Wenn das Treibeis schmilzt, wird die Nahrung knapp. Viele Bären ziehen deshalb Hunderte von Kilometern nach Norden, um bessere Jagdgründe zu erreichen. Teils stark abgemagert, geben sie sich sogar mit winzigen Vogeleiern zufrieden, die sie Eierdieben wie Raben abjagen. Schroffe Küsten und Fjorde, Gletscher, Vulkane und Urwälder sind bis heute Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Mit überwältigenden Bildern präsentiert die Naturfilm-Reihe “Wildes Skandinavien” die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Finnlands Braunbären, Schwedens Elche, Islands Polarfüchse oder Norwegens Moschusochsen, jede Folge entführt mit spektakulären Bildern in die Wildnis Nordeuropas. Dank langer Drehzeiten mit HD-Kameratechnik, atemberaubender Flüge und aufwendiger Makroaufnahmen, Zeitraffer und Superzeitlupen sind international renommierten Tierfilmern einzigartige Szenen gelungen., Naturgewalten schufen und prägten die größte Insel der Erde, auf der Schnee und Eis alles Leben bestimmen. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Der Park ist das Reich der Eisbären – bis heute ein sicheres Refugium. Naturgewalten schufen und prägten die größte Insel der Erde, auf der Schnee und Eis alles Leben bestimmen. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Der Park ist das Reich der Eisbären – bis heute ein sicheres Refugium. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch Moschusochsen, Polarfüchse Walrosse und einige wenige Weiße Wölfe. Unzählige Seevögel brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten – ein einzigartiges Naturschauspiel., Mit überwältigenden Bildern präsentiert die siebenteilige NDR Naturfilmreihe “Wildes Skandinavien” die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie hat ein “Herz” aus Eis, kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge. Sie ist 1,7 Millionen Quadratkilometer groß. Grönlands Eiskappe ist bis zu drei Kilometer dick., Der Film “Wildes Skandinavien – Grönland” zeigt den andauernden Überlebenskampf der arktischen Tierwelt. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film von Uwe Anders so besonders. Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter – Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Millionen Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich von Eisbären, Moschusochsen und Walrössern., Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter – Grönland ist die größte Insel der Erde mit einem Herz aus Eis: 1,7 Millionen Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, das Reich von Eisbären, Moschusochsen und Walrössern. In den menschenleeren Weiten leben auch weiße Wölfe. An den Küsten brüten Millionen von Krabbentauchern. Bei Brutbeginn im Frühjahr formieren sie sich manchmal zu riesigen Schwärmen – ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen. Der Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die Stärksten überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land frei gibt und die Tundra zu blühen beginnt. Anders als für Moschusochsen ist gerade der arktische Sommer für Eisbären die schwierige Jahreszeit. Sie jagen Robben vom Meereis aus, wenn es im Sommer schmilzt, wird die Nahrung für die Bären knapp. Im Film “Wildes Skandinavien – Grönland” wird der andauernde Überlebenskampf der arktischen Tierwelt gezeigt. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film von Uwe Anders so besonders., Naturgewalten schufen und prägten die größte Insel der Erde, auf der Schnee und Eis alles Leben bestimmen. Im Nordosten der Insel liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Der Park ist das Reich der Eisbären – bis heute ein sicheres Refugium., Im Nordosten Grönlands liegt der größte Nationalpark der Erde, seine Fläche ist größer als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich der Eisbären, Moschusochsen und Walrosse. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch einige wenige Weiße Wölfe. Millionen von Krabbentauchern brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten – bei Brutbeginn fliegen sie manchmal in riesigen Schwärmen über ihr Brutgebiet, ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen, Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die Stärksten überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land frei gibt und die Tundra zu blühen beginnt., Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie hat ein “Herz” aus Eis, kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge. Sie ist 1,7 Millionen Quadratkilometer groß. Grönlands Eiskappe ist bis zu drei Kilometer dick. Nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Sie bestimmt Klima, Wetter und die Lebensbedingungen der Tierwelt auf der Insel. Im Nordosten Grönlands liegt der größte Nationalpark der Erde mit einer Fläche, die größer ist als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich der Eisbären, Moschusochsen und Walrosse. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch einige wenige weiße Wölfe. Millionen von Krabbentauchern brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten. Bei Brutbeginn fliegen sie manchmal in riesigen Schwärmen über ihr Brutgebiet, ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen, Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die stärksten Exemplare überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land frei gibt und die Tundra zu blühen beginnt. Anders als für Moschusochsen und die in der Tundra brütenden Vögel ist für die Eisbären der arktische Sommer eine schwierige Jahreszeit. Ihre Beutetiere sind Robben, die sie vom Meereis aus jagen. Wenn das Treibeis schmilzt, wird die Nahrung knapp. Viele Bären ziehen deshalb Hunderte von Kilometern nach Norden, um bessere Jagdgründe zu erreichen. Teils stark abgemagert, geben sie sich sogar mit winzigen Vogeleiern zufrieden, die sie Eierdieben wie Raben abjagen. Der Film “Wildes Skandinavien – Grönland” zeigt, wie die arktische Tierwelt im Schatten der gigantischen Eiskappe ihr Leben meistert. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film von Uwe Anders so besonders., Mit überwältigenden Bildern präsentiert die siebenteilige NDR Naturfilmreihe “Wildes Skandinavien” die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie hat ein “Herz” aus Eis, kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge. Sie ist 1,7 Millionen Quadratkilometer groß. Grönlands Eiskappe ist bis zu drei Kilometer dick. Nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Sie bestimmt Klima, Wetter und die Lebensbedingungen der Tierwelt auf der Insel. Im Nordosten Grönlands liegt der größte Nationalpark der Erde mit einer Fläche, die größer ist als die von Frankreich und Großbritannien zusammen. Dies ist das Reich der Eisbären, Moschusochsen und Walrosse. In den menschenleeren Weiten kaum zu entdecken, leben auch einige wenige weiße Wölfe. Millionen von Krabbentauchern brüten jedes Jahr an Grönlands Küsten. Bei Brutbeginn fliegen sie manchmal in riesigen Schwärmen über ihr Brutgebiet, ein einzigartiges Naturschauspiel. Lange, dunkle Winter mit eisigen Schneestürmen machen Grönland zu einem Lebensraum für Spezialisten. Selbst die mächtigen Moschusochsen geraten jetzt an ihre Grenzen, Nahrungsmangel macht ihnen zu schaffen. Nur die stärksten Exemplare überleben bis zum nächsten Frühjahr, wenn der Schnee endlich das Land frei gibt und die Tundra zu blühen beginnt. Anders als für Moschusochsen und die in der Tundra brütenden Vögel ist für die Eisbären der arktische Sommer eine schwierige Jahreszeit. Ihre Beutetiere sind Robben, die sie vom Meereis aus jagen. Wenn das Treibeis schmilzt, wird die Nahrung knapp. Viele Bären ziehen deshalb Hunderte von Kilometern nach Norden, um bessere Jagdgründe zu erreichen. Teils stark abgemagert, geben sie sich sogar mit winzigen Vogeleiern zufrieden, die sie Eierdieben wie Raben abjagen. Der Film “Wildes Skandinavien – Grönland” zeigt, wie die arktische Tierwelt im Schatten der gigantischen Eiskappe ihr Leben meistert. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und spannende Tiergeschichten machen den Film von Uwe Anders so besonders.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :