Das ewige Lied

Year Released:
Lang:
Mins :
Directed By :

Anfang des letzten Jahrhunderts kommt der junge Hilfspfarrer Joseph Mohr nach Oberndorf an der Salzach und will dort die vom Glauben abgefallenen Oberndorfer wieder bekehren. Er gerät in die Auseinandersetzung der Flussschiffer mit den reichen Kaufleuten und den Kirchenoberen. Mohr stellt sich auf die Seite der Schiffer. Seine Verbündeten sind der Lehrer Franz Gruber – mit dem er später das Lied “Stille Nacht, Heilige Nacht” schreiben wird – und Markus, der Sohn des Schifferführers. Mohrs Gegner sind sein Vorgesetzter, Pfarrer Nöstler und der reiche Großkaufmann Burgschwaiger, der die Schiffer arbeitslos macht und eine Eisenbahn entlang der Salzach bauen möchte. Das Ringen um das Recht der Schiffer wird begleitet von Mohrs Freundschaft zu dem kleinen Hannes und der Liebesgeschichte zwischen dessen Schwester Maria und dem Sohn des Anführers der Schiffer, Markus. Der Film wurde 1997 in Matrei (Ost-Tirol), Gmünd im Maltatal (Kärnten) und Waidhofen a.d. Ybbs (Niederösterreich) gedreht., Österreich, 1818. In Oberndorf tobt ein Krieg zwischen Flussschiffern und reichen Kaufleuten. Zum Ärger der Kirchenoberen schlägt sich der Hilfspfarrer Joseph Mohr auf die Seite der entrechteten Schiffer. Am Ende herrscht wieder Frieden, und Mohr komponiert mit Lehrer Gruber ein besinnliches Lied…, Der Hilfspfarrer Josef Mohr kommt zur Zeit politischer Umbrüche und wirtschaftlicher Katastrophen nach Oberndorf. Gemeinsam mit dem Lehrer Gruber versucht er der notleidenden Bevölkerung zu helfen. In diesen Wirren schreiben die beiden das Lied ‘Stille Nacht’., Anfang des 20. Jahrhunderts kommt der junge Hilfspfarrer Joseph Mohr nach Oberndorf an der Salzach und will dort die vom Glauben abgefallenen Oberndorfer wieder bekehren. Er gerät in die Auseinandersetzung der Flussschiffer mit den reichen Kaufleuten und den Kirchenoberen. Mohr stellt sich auf die Seite der Schiffer. Seine Verbündeten sind der Lehrer Franz Gruber – mit dem er später das Lied “Stille Nacht, Heilige Nacht” schreiben wird – und Markus, der Sohn des Schifferführers. Seine Gegner sind der reiche Großkaufmann Burgschwaiger, der die Schiffer arbeitslos und eine Eisenbahn entlang der Salzach bauen möchte, und Nöstler, der Pfarrer von Oberndorf. Das Ringen um das Recht der Schiffer wird begleitet von Mohrs Freundschaft zu dem kleinen Hannes und der Liebesgeschichte zwischen dessen Schwester Maria und dem Sohn des Anführers der Schiffer, Markus., Auf dem Wiener Kongress hat Europa eine Neuordnung erfahren. Im Zuge dieser Ereignisse verliert das geistliche Fürstentum Salzburg seine Selbständigkeit. Ein Teil Salzburgs kommt 1816 zu Bayern und der größere Teil, darunter auch Oberndorf, zu Österreich. Die Salzach wird zur Staatsgrenze. Der Fluss war jahrhundertelang die Grundlage für Wohlstand: Die Bevölkerung lebte von der Fluss-Schifferei, dem Schiffbau und insbesondere dem Salz-Transport, auf dem sie ein Monopol sind. Doch seit Oberndorf zu Österreich gehört, sind die Zölle entfallen, wodurch es den Menschen zunehmend schlechter geht. Darüber hinaus unternimmt der skrupellose Kaufmann Burgschwaiger alles, um auch noch das Monopol zu brechen. Zwischen ihm und den Bewohnern herrscht Krieg, denn Burgschwaiger versucht, die Schiffer durch den Bau einer Eisenbahntrasse entlang der Salzstraße um ihre Existenz zu bringen. Der junge Priester Mohr stellt sich auf die Seite der armen Schiffer, selbst als seine Stelle auf dem Spiel steht. Gemeinsam mit dem Lehrer und Organisten Franz Gruber versucht er, der Not leidenden Bevölkerung zu helfen. In diesen Wirren schreiben die beiden das “Ewige Lied” für die Christmette als Symbol friedlichen Miteinanders. Später wird es als “Stille Nacht, heilige Nacht” weltberühmt., Anfang vorigen Jahrhunderts kommt der junge Hilfspfarrer Joseph Mohr nach Oberndorf an der Salzach und will dort die vom Glauben abgefallenen Oberndorfer bekehren. Er gerät in eine Auseinandersetzung der Flussschiffer mit den reichen Kaufleuten und den Kirchenoberen. Mohr stellt sich auf die Seite der Schiffer. Seine Verbündeten sind der Lehrer Franz Gruber – mit dem er später das Lied “Stille Nacht, Heilige Nacht” schreiben wird – und Markus, der Sohn des Schifferführers. Mohrs Gegner sind sein Vorgesetzter, Pfarrer Nöstler und der reiche Großkaufmann Burgschwaiger, der die Schiffer arbeitslos macht und eine Eisenbahn entlang der Salzach bauen möchte. Das Ringen um das Recht der Schiffer wird begleitet von Mohrs Freundschaft zu dem kleinen Hannes und der Liebesgeschichte zwischen dessen Schwester Maria und dem Sohn des Anführers der Schiffer, Markus., Um das Jahr 1820 wird die Grenze zwischen Bayern und Österreich neu gezogen. Der Grenzfluss Salzach trennt nicht nur zwei Ortschaften – Laufen und Oberndorf -, er trennt auch reich und arm: Denn in Bayern sind die Zölle gefallen, und die Laufener Händler erleben einen ungeahnten Aufschwung. Den Oberndorfern hingegen geht es schlecht. Darüber hinaus unternimmt der skrupellose Großkaufmann Burgschwaiger alles, um das Monopol des Oberndorfer Schiffer-Anführers Hans Schlagerer zu brechen, weil er nur so den Bau einer Eisenbahn verwirklichen kann. In dieser Zeit wird der Hilfspfarrer Josef Mohr beauftragt, die vom Glauben abgefallenen Oberndorfer wieder zu bekehren. Er erreicht sein Ziel und schenkt den Oberndorfern ein unsterbliches Lied: “Stille Nacht, heilige Nacht”.

Trending / Upcoming

Latest Trailers :