Er wird verehrt und verteufelt, geliebt und gehasst: Friedrich II., König von Preußen. Der “alte Fritz” ist eine der monumentalen Erscheinungen der Geschichte – und eine der umstrittensten. Anlässlich seines 300. Geburtstags im Jahr 2012 produziert, wiederholt ARTE dieses Doku-Drama der besonderen Art: “Friedrich – Ein deutscher König” beschreibt in markanten Schlüsselszenen die wesentlichen Lebensstationen des Preußenherrschers. Katharina Thalbach verkörpert den “Alten Fritz”, ihre Tochter Anna den Kronprinzen und jungen König., Er wird verehrt und verteufelt, geliebt und gehasst: Friedrich II., König von Preußen. Der “Alte Fritz” ist eine der monumentalen Erscheinungen der Geschichte – und eine der umstrittensten. Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot. Vor 300 Jahren wurde er geboren. “Friedrich – Ein deutscher König” ist ein Doku-Drama der besonderen Art. In markanten Schlüsselszenen beschreibt der Film die wesentlichen Lebensstationen des Preußenherrschers. Katharina Thalbach spielt den “Alten Fritz”, Anna Thalbach den Kronprinz und den jungen König. Das 60-minütige Doku-Drama hebt besonders die Brüche und Kontraste der historischen Figur hervor., Er wird verehrt und verteufelt, geliebt und gehasst: Friedrich II., König von Preußen. Der “Alte Fritz” ist eine der monumentalen Erscheinungen der Geschichte – und eine der umstrittensten. Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot., Er wird verehrt und verteufelt, geliebt und gehasst: Friedrich II., König von Preußen (1712-1786). Der “Alte Fritz” ist eine der monumentalen Erscheinungen der Geschichte – und eine der umstrittensten. Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot. In einem von Militarismus, Tugend und Disziplin beherrschten Umfeld wächst der junge Friedrich auf. Durch die Grausamkeiten seines Vaters, Friedrich Wilhelm I., lernt der junge Friedrich sich zu verstellen. Gefühle unterdrückt er. Als er nach dem Tod seines despotischen Vaters König wird, lässt er jeden nach seiner Façon glücklich werden.